Forum Drachenzwinge
Community => Rollenspiel für Einsteiger => Thema gestartet von: ScarSacul am 26. Mai 2017, 09:37:30
-
Salute!
Vorab habe ich im Bereich der Drachenritter die Idee einer ganz ungezwungenen Frage & Antworten auf dem Drachenzwinge TS3 (Q&A) für die Zielgruppe der neuen und noch Nicht-Spielleiter angeregt.
So ein lockeres Kommen und Gehen, ein sich nettes Unterhalten über das Thema Spielleiten. Gar nicht eingeschossen auf ein bestimmtes Regelwerk oder System, bzw. Spielart /-stil. Das sind ja dann Dinge (weiterführende Q&A, Workshops, System, Spielstilspezifisch), die bei Bedarf gesondert und spezialisiert aufs jeweilige Thema weitergeführt werden können.
Ich selbst stelle mir das absolut niederschwellig vor. Die "Referenten" brauchen sich dafür nicht einmal groß vorbereiten. Fragen beantworten, spontan, offen frei und ermutigen selbst Erfahrungen als Spielleiter zu sammeln. Ebenso stelle ich mir den zeitlichen Rahmen ganz flexibel und an den "Ansturm" bzw., die Masse der Fragen gerichtet.
Meint Ihr, dass dieses Angebot der neuen und noch Nicht-Spielleiter, die sich aus diversen Gründen nicht "getraut" haben zu leiten, interessiert und weiterbringt? Klar ist, dass niemand zum Leiten gezwungen werden soll, dies ist aber auch nicht meine Bestrebung. ;)
Als Feedback aus dem Drachenritterbereich kamen bisher schon folgende Gedankenansätze:
- Fokus nicht auf die "Arbeit" sondern auf den "Spaß" am Spiellleiten legen
- Erstellung eines "Anfängerleitfadens" für neue und angehende Spielleiter
- Aufbereitung des Fragebogens in einem ansprechenden Format (Video, Podcast; kurze knackige Episoden 5-15 Minuten)
- Begrenzung der Themen auf ein paar Themen, um klaren Ablauf zu gewährleisten
- Whiteboard nutzen, um erzählte Inhalte visuell festzuhalten
Was haltet ihr von der Idee? Habt Ihr weitere Anmerkungen? Ich freue mich auf eure Impulse! :thumbsup:
In diesem Sinne
ScarSacul
-
Da ich anfange eine Harry Potter Fate Runde zu leiten und auch in unserer DSA Runde mal leiten möchte, fänd ich das ganz nett um bei akuten Fragen Hilfe zu bekommen ^^
Und Reden geht schneller als Schreiben, Missverständnisse sind schneller behoben - im TS was zu klären klingt gut :D
-
@Neflite: Eine SL-Instand-Hotline hatte ich mit der Idee nicht im Sinn. ;)
Ich dachte mehr in der Richtung wiederkehrende "Termine", an der das Angebot auf dem TS3 angeboten werden könnte.
Was Du suchst ist mehr etwas in Richtung eines systemspezifischen "Mentors". Schau dazu auch mal hier (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=57445.0): :)
-
Ich muss ja auch keine Sofort-Hilfe haben, aber wenn man alle 2 Wochen oder ähnliches so eine Q&A Stunde macht, kann man solche aktuellen Fragen ja mit reintragen ^^
-
Ich finde die Idee prinzipiell sehr gut, einen Rahmen für ein Q&A für angehende SL zu bieten. Und das am TS, nicht im Forum.
Was ich mir weniger gut vorstellen kann, das ganze System- und Spielstilunabhängig zu gestalten - meine Anmerkung geht in die Richtung von "Begrenzung der Themen auf ein paar Themen, um klaren Ablauf zu gewährleisten"...
Sonst wird's zwar sicher ein nettes Geplauder, aber eventuell wenig zielführend bzw. mit wenig Erkenntnisgewinn, wenn z.B. Neflite ihre Fragen zu Fate-SL stellt und keiner was dazu sagen kann bzw. mit DSA-Tipps improvisiert und die gute Neflite damit vll komplett verwirrt ;D (Sorry Neflite, ich zieh dich hier mal als Beispiel heran.)
Auch die Online-Tools werden unmittelbar eine Rolle spielen. Die Tipps "wie bereite ich mich vor" führen unmittelbar zu "wie bereite ich mich mithilfe eines Tools vor".
Oder andersherum: Ich würde mich anbieten, Fragen zu beantworten, aber halt nur, wenn die Agenda der Fragestunde zu meiner Expertise passt - z.B. SL-Allgemein, DSA, Fate, Der Eine Ring, Roll20, MapTool
Vielleicht also die Fragerunden so gestalten, dass klar ist, wer an dem Tag anwesend sein wird zu welchen Themengebieten.
Das ist jetzt nicht ins Letzte durchdacht, nur mal ein Kommentar. Vll funktioniert es auch am besten , wie du es eingangs formuliert hast ???
-
So etwas ist immer von demjenigen abhängig, wer diese Q&A auf dem TS3 anbietet. Ähnlich wie es hier unter Hilfestellungen und spezielle Angebote (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=57445.0) aufgeführt wird könnte doch in der jeweiligen Forenankündigung und in der Beschreibung des TS3 Raumes der jeweilige Rahmen umrissen werden.
Ein Beispiel:
Q&A mit ScarSacul
Heute 20:00 - 21:30 auf dem TS3 der Drachenzwinge
Befragt mich zu:
Drachenzwinge
Gruppengründung
Foren & TS3 Regeln
Ausschreibungen von (Spontan- und Gruppen-)Gesuchen
Spielleitertipps
Immersion
Method Acting
Musikuntermalung
Rollenspiele
Warhammer Fantasy Rollenspiel (2. Edition)
Warhammer 40.000 Schattenjäger
KULT
Freeplay
Technik
MapTool
Teamspeak 3
Kommt das näher an Deine Vorstellungen @uhu79? :)
-
Ja, das liest sich doch sehr gut :)
Da weiß man gleich, woran man ist.
Ich persönlich würde den Termin etwas "verbindlicher" gestalten, also das "lockere Kommen und Gehen" soll schon so sein, aber so 2-3 "feste Anmeldungen" dürfen es auch sein, damit so eine Q&A Session überhaupt stattfindet, oder wie hättest du dir das vorgestellt?
Die ganze Idee steht und fällt ja mit dem Interesse der "angehenden SL", es überhaupt anzunehmen... :D
-
Nun, es soll im Forum angekündigt werden. Feste Anmeldungen? Kann man, muss man aber nicht. Auch das entscheidet am besten der jeweilige SL. Es mag SLs geben, die es im worst case frustrierend empfinden allein in einem TS3 Raum zu sitzen, während andere das überhaupt nicht stört (ich zähle mich persönlich zur letzterer Kategorie).
Vermutlich kommt es auf einen Versuch an, wie es angenommen wird. Sicher sind bestimmte SL aufgrund ihres "Angebots" für die Masse interessanter als andere. Doch das liegt in der Natur der Sache. :)