Forum Drachenzwinge

Community => Rollenspiel für Einsteiger => Thema gestartet von: Pumpi am 10. Juli 2014, 23:45:02

Titel: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Pumpi am 10. Juli 2014, 23:45:02
Heyho liebe Drachenzwinge gemeinde,wie der Titel schon sagt möchte ich eine rollenspielrunde anfangen,die mitspieler sind alles Freunde von mir und alle Komplett neu im Rollenspiel .Wir wollen das ganze ähnlich wie in der zwinge über das Internet starten.
 
Ich selbst würde den Posten des Spielleiters übernehmen,da ich aber noch nie ein Spiel geleitet habe,habe ich da einige fragen... ::)

1.Welches system würdet ihr empfehlen?Hierbei ist mir wichtig das es Kampangenbücher hat ich bin zwar nicht phantasielos,würde aber trotsdem gerne mit einer festen Geschichte spielen.Genre ist dabei offen.
2.Was brauche ich für das vorgeschlagenen System?Und was brauchen meine mitspieler ?
3.Es wäre schön wenn das System auf Deutsch ist,es ist zwar kein muss,würde das ganze aber sicherlich weniger anstrengend machen.

Wie man hier vielleicht entnehmen kann bin ich selbst noch relative neu.Ich habe vor Jahren Dungeons and Dragons gespielt und spiele momentan Black Crusade auf der Zwinge.Ich würde mich über tipps erfahrungen freuen.

Mfg Pumpi
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Anastylos am 11. Juli 2014, 00:34:19
Wenn du vorgefertigte Abenteuer willst würde ich ein bekanntes System empfehlen: DnD, DSA, Shadowrun. Wobei man auch Abenteuer auf andere Systeme übertragen kann, gerade wenn es regelleichte Systeme wie Fate oder PDQ# sind. Mitbringen musst du die regeln, die Spieler eigentlich nur TS und gute Laune.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Thogrim am 11. Juli 2014, 00:42:09
Wenn ihr kein Problem mit komplexen Regeln habt, kann ich euch nur dsa ans Herz legen. ich finde, gerade Anfängern wird in dem System viel an die Hand gegeben. Die Kehrseite ist halt, das auch die abgespeckte Basisregeln definitiv komplexer sind als die Regeln vieler anderer Systeme. Was du aber hast, ist dass es hunderte (nicht übertrieben) Abenteuer gibt, die man teilweise quasi ohne Vorbereitung leiten kann und es auch eine eigene Einsteiger-Abenteuerreihe gibt, in der viele gute Tipps dem Meister an die Hand gegeben werden. Zudem ist die Welt sehr dicht beschrieben, und auch die Kampagnenbände (Regionalspielhilfen) geben etliche Abenteuerideen mit auf den Weg.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Pumpi am 11. Juli 2014, 01:07:23
DSA wäre sicher eine überlegung wert,das problem könnte bei dem komplexen regelwerk sein das warscheinlich alle spieler zumindest das spielerhandbuch brauchen werden,da wir ja übers inet spielen wollen... das kann man bei systemen wie pathfinder zb umgehen da es alle nötigen sachen zum chaerstellen legal im inet gibt.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Thogrim am 11. Juli 2014, 01:22:07
Zumindest das DSA-Grunregelwerk gibt es als pdf auf der Drakensang 1 DVD, die man jetzt ziemlich günstig auf dem Grabbeltisch kriegen sollte
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Horus am 11. Juli 2014, 06:16:17
Hi Pumpi,

Pathfinder ist durch seine Verfügbarkeit sicherlich ein guter Einstieg in das Rollenspielhobby für Deine Freunde. Es sind ja nicht nur die Regeln zum Erstellen der Charaktere frei verfügbar, sondern auch die Regeln zu den Spielmechaniken.

Abenteuermodule gibt es für Pathfinder auch zu kaufen, so dass Du auf vorgefertigte Geschichten zurückgreifen könntest. Da Deine Mitspieler sich in der Welt eh nicht auskennen und sie diese zum ersten mal erleben, kannst Du Dir da auch selbst ziemlich viel zurechtbiegen, wenn es sein muss.

Mein Tipp wäre es, die erste Geschichte in einer kleinen Gegend mit überschaubarer Komplexität anzusiedeln, also nicht etwa eine Großstadt. Es sollte die Interaktion mit einigen wenigen NSCs vorkommen und einen klaren Auftrag geben.

Ein verlassenes Dorf, einige wenige Leute, welche nochmal zurückgekehrt sind um wichtige Dinge abzuholen, Angst vor dem Magier im Turm unweit des Dorfes, der aus unerklärlichen Gründen angefangen hat, das Dorf zu terrorisieren. Im Turm können die Spieler ein wenig Entdecken, ein paar kleine Kämpfe bestreiten, eine Falle finden und Entschärfen und am Schluss einen Schurken töten/verjagen/austricksen (je nach Vorliebe der Spieler, alle Möglichkeiten irgendwie zulassen), und den eigentlich friedlichen Magier, welcher in seinem eigenen Turm gefangen genommen wurde, befreien. Am Schluss suchen sie die Dörfler, welche sich in den Bergen versteckt haben und feiern mit ihnen im Dorf die Rettung. Vorhang fällt, aus Applaus, erstes Abenteuer bestanden ;-)

Falls Du magst, können wir uns ja mal zusammensetzen und ich bastele Dir aus der obigen Idee (oder einer anderen) ein Abenteuer, welches zum Einstieg recht einfach zu leiten sein sollte.

Gruß und viel Erfolg beim ersten Leiten wünscht,
Horus
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Wolle am 11. Juli 2014, 09:08:39
Für Einsteiger, nur um mal zu sehen wie Rollenspiel überhaupt funktioniert wäre in meinen Augen Dungeonslayers empfehlenswert. Das Regelwer ist komplett frei, beinhaltet ein paar Abenteuer, Monstertabellen und es gibt noch jede Menge Zusatzinfos auf der Webseite: http://www.dungeonslayers.net/
Hinzu kommt, dass es sehr einfach ist, auf der anderen Seite beschränken sich die Regeln fast nur auf den Kampf, soziale Interaktion ist (regeltechnisch) quasi inexistent. Gerade für Leute, die Rollenspiel bisher von nur als MMORPG kennen (wo es ja nur ums Monster/Bösewichte umlegen geht) ist das mal eine einfache Heranführung. Interaktion kann man ja ausspielen, wenn sich dann zeigt, dass ihr Spass daran habt, könnt ihr dann auf ein komplexeres System wechseln.

Mir und meiner Gruppe fiel der Einstieg in Shadowrun 5 recht einfach(da braucht man nur das GRW ~20€), allerdings habe ich außer DsA 4.1, DS und SR5 noch kein System gespielt, daher sind meine Vorschläge natürlich nicht aus einem umfassenden Blickwinkel.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Eukaryot am 11. Juli 2014, 09:13:10
Gerade wenn ihr für verschiedene Genres offen seid wäre mein Vorschlag Savage Worlds. Das System ist meiner Meinung nach gerade für totale Anfänger wesentlich einfacher und intuitiver als zum Beispiel DSA oder Pathfinder und es hat den Vorteil, dass es die Probefahrt-Regeln (http://www.prometheusgames.de/download/savage-worlds/SW-GER-Probefahrt-v1.11-web.pdf) kostenlos im Netz gibt. Wenn man das den Spielern in die Hand drückt haben sie alles was sie zum Spielen und sogar zum Charakterbau brauchen (etwaig muss man noch ein paar Kleinigkeiten für das gewünschte Setting ergänzen, aber das hast du als Spielleiter dann ja). Und im Gegensatz zum PFSRD oder so erschlägt man sie nicht mit Text sondern gibt ihnen ein überschaubares PDF, das jeder auch wirklich komplett lesen kann.
Außerdem habt ihr eine Vielzahl an Settings in unterschiedlichen Genres zur Auswahl und müsst, falls ihr auf ein anderes umschwenken wollt, nicht direkt das Regelsystem wechseln.
Auf Deutsch gibt es da z.B. Sundered Skies (http://www.prometheusgames.de/verlag/verlagsprodukte/savage-worlds/sundered-skies/), ein Fantasy-Rollenspiel. Rippers (http://www.prometheusgames.de/verlag/verlagsprodukte/savage-worlds/rippers/), ein viktorianisches Rollenspiel oder Necropolis 2350 (http://www.prometheusgames.de/verlag/verlagsprodukte/savage-worlds/necropolis/), ein Science-Fiction-Rollenspiel. Mit jedem dieser Bücher hat man ein Setting, einige Sonderregeln und eine ganze Kampagne und das bei einem Preis und Umfang der für Anfänger meiner Meinung nach wesentlich besser zu bewältigen ist als gigantische DSA- oder Pathfinder-Bücher.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Ha-Ki am 11. Juli 2014, 11:00:59
Ich habe vor ein paar Jahren in einer Runde aus Neulingen SR angefangen (Rollenspielerfahrung war bei allen vorhanden, aber das System war für alle inklusive SL neu). Der SL hatte sich eine richtig gute Einführungskampagne ausgedacht, bei der wir die Regeln Schritt für Schritt im Spiel gelernt haben - am ersten Abend war's nur lockeres Rollenspiel in der Stammkneipe mit Matrrixspielen, bei der Gelegenheit haben wir dann gelernt, wie das Probenwürfeln abläuft. Dann kam ein simpler Türsteherjob, bei dem die Nahkampfregeln dazukamen, danach eine Befreiungsaktion, bei der Heimlichkeit und Fernkampf dazukam. Das fand ich ziemlich genial und hab's seitdem auch mal für eine Tischrunde aus SR-Anfängern geklaut.

Gerade bei komplexeren Systemen kann ich so eine Herangehensweise nur empfehlen - ich bin lesefaul, was Regelwerke angeht, und so eine sinnvoll aufgebaute Einführungskampagne, bei der die Regeln Stück für Stück eingeführt werden, fand ich echt super :)
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Pumpi am 11. Juli 2014, 12:24:47
Warhammer Fantasy Based Rpg fänd ich recht intressant..
Gibts aber scheinbar nur auf englisch.
scheinbar auch keine Kampangenbücher.
und scheinbar irgendwie nicht mehr wirklich einfach zu bekommen...
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Eukaryot am 11. Juli 2014, 12:35:18
Die erste und zweite Edition des Warhammer-Fantasy-Rollenspiels sind auf Deutsch übersetzt worden aber wahrscheinlich nicht mehr einfach aufzutreiben.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Flaig am 11. Juli 2014, 13:26:41
Hmm, wenn du D&D gespielt hast, wirst du in Pathfinder sicher schneller reinkommen als in andere umfangreichere Regelwerke.

Pathfinder bietet mit der offiziellen Hintergrundwelt Golarion eine sehr schön und angenehm präsentierte Hintergrundwelt. Diese hat den großen Vorteil bei sehr guten Beschreibungen nicht so sehr ins Detail zu gehen, als das sie die Kreativität einschränken würde, jedoch mit Abenteuerideen und kurzen knackigen Beschreibungen die Fantasie anregen. Desweiteren gibt es zwei sehr gut gepflegte Wikis (in englisch) zur Hintergrundwelt. Das neben den frei verfügbaren Regeln in den PRD's.

Cthulhu Regeln gibt es auch mittlerweile frei als PDF, wenn du dir lieber etwas ganz anders ansehn willst.

Zu DSA und Shadowrun wirst du hier sicher am leichtesten Hilfe bekommen, wenn du Fragen hast.

Mein Tip: Werd dir darüber klar was du willst und was du nicht willst. Willst du Schnelle Kämpfe, wie komplex sollen die Regeln sein, wie soll der Spielstil sein, magst du das Tabletopelement was Pathfinder hat, oder bevorzugst du ein Regelsystem in dem sich die Kämpfe leichter erzählerisch handhaben lassen.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Saalko am 11. Juli 2014, 13:32:30
Ich arbeite mich seit Heute früh durch das Splittermond Regelwerk. Gibt es kostenlos also wäre sicher nicht schlecht.

http://splittermond.de/bibliothek/downloads/

Und da drinnen gibt es halt sehr gute Zusammenfassungen. Aber da man das Buch erst seit 2 Wochen kaufen kann und es das Regelwerk seit Gestern Kostenlos zum Download gibt, gibt es da keine Erfahrungswerte. Aber nach 4h Lektüre würde ich schon sagen, dass es Einsteigergeeignet ist.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Atropos247 am 11. Juli 2014, 13:41:20
Hm. Das Tick-System im Kampf bei Splittermond erscheint mir aber doch recht umständlich für Neueinsteiger ... Pathfinder erscheint mir auch einfacher.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Saalko am 11. Juli 2014, 13:54:52
Ja das Ticksystem kann etwas umständlich sein (Erfahrung aus der Beta) Aber bisher hat es immer irgendwie gefunzt.

Habe gerade mal einen Char nach dem Moduldingens erstellt. 2h (Und damit glaube ich war ich sehr langsam) und Pathfinderkampfsystem finde ich nicht gerade übersichtlich, durch die ganzen Sonderfertigkeiten der einzelnen Klassen/Rassen. Aber auch durchaus Spielbar. Splittermond fehlt mir noch die parktische Erfahrung. Pathfinder brauche ich aber definitiv länger für einen Char. (Was mehr daran liegt, dass ich bisher nicht auf Stufe 1 gestartet bin und ich immer wieder vor und Nachschlagen muss für die Fertigkeiten.

Es hat alles seine Vor und Nachteile. ich wollte es nur reinwerfen.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Pumpi am 11. Juli 2014, 14:28:18
Zitat
Mein Tip: Werd dir darüber klar was du willst und was du nicht willst. Willst du Schnelle Kämpfe, wie komplex sollen die Regeln sein, wie soll der Spielstil sein, magst du das Tabletopelement was Pathfinder hat, oder bevorzugst du ein Regelsystem in dem sich die Kämpfe leichter erzählerisch handhaben lassen.

Wie komplex die Regeln sind ist mir als spielleiter eigendlich gleich,das prop ist das die anderen Spieler wie gesagt alle neulinge sind.

Ich denke ich werde mit pathfinder gehen da ich wie gesagt bereits D&D gespielt habe,es die Regeln die die anderen Spieler brauchen legal im inet gibt,wodurch sie zumindest die bücher nicht kaufen müssen...

Wie ich allerdings glaub ich schon schrieb wolten wir das ganze Online regeln,wie setzt man denn den die tabletop elemente online um ?  ::)
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Tigerle am 11. Juli 2014, 14:32:04
Letztendlich hat man es als Anfänger wirklich schwer, wenn man sofort meistern will :D
DSA hat den Vorteil, dass es eien an die Hand nimmt (Der ganze Crunch, also all das Zeug, dass man effektiv nicht braucht aber man doch können will, hat ein eigenes Talent.), und im Basisregelwerk auch recht gut beschreibt, wie alles funktioniert. Ausserdem gibt es für DSA auch genug vorgefertigte Abenteuer, die einem SL-Neuling das Leiten deutlich vereinfachen. Dafür wird man bei DSA mit Regeln erschlagen. (Tip: Nimm es mit der Hintergrund nicht so genau. Sonst machst du dir zuviel Arbeit)
Im Grunde tun sich da aber die großen Systeme nicht viel. (z.B. Pathfinder oder DnD, um mal im Fantasy-Bereich zu bleiben)

Es gibt aber auch einige kleine und schlanke Systeme, die mit weniger Regeln auskommen. Die haben den Vorteil, dass man die Regeln überschauen kann, aber dafür  dazu neigen, einen SL oder Spielerneulinge völlig ins kalte Wasser zu werfen.
Ich bin zum Beispiel von FATE begeistert. Und kann jedem, der schon Pen&Paper gespielt hat, empfehlen, sich dieses System anzuschauen. Aber jemand, der noch keinerlei Ahnung hat, mit solch Konzepten wie Aspekten zu konfrontieren und ihm zugleich in keinerlei Hinsicht an die Hand zu nehmen, finde ich ein wenig gewagt.

Damit bleibt es wieder bei den großen, die den Vorteil haben, dass du dir problemlos Hilfe holen kannst.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Flaig am 11. Juli 2014, 14:50:00
Ja Vor- und Nachteile. Ich meinerseits habe es immer mit damit gepaart, einem neuen Spieler zu erklären was die Werte bedeuten und wie sie funktionieren. Dadurch ergab sich zumeist die Möglichkeit einen Einblick in die Regeln zu ermöglichen und wie das System grundlegend funktioniert. Sollte man bei jedem System so handhabe, fand es immer gar fürchterlich einen Charakter zu bekommen und nicht zu wissen was die Werte bedeuten. Das ist dein Angriffswert, der setzt sich daraus zusammen und funktioniert so und so.

Womit ich noch eins loswerden muss, finger weg von Charakteditoren am Anfang. Es gibt kaum was grauenvolleres als die Charaktere von Spielern, die ein System nicht kennen und so einen Editor benutzen um es sich leicht zu machen.

Für die Onlineumsetzung gibt es z.B. Maptools, das ist kostenfrei und funktioniert für meinen Geschmack sehr gut, dann gibt es noch Fantasy Grounds(gibt es hier günstiger auf der Zwinge), roll20.net (frei oder Abo mit mehr Funktionen), und d20pro (keine Ahung nie genutzt) und eine Unmenge andere, die erwähnten werden aber am meisten genutzt.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Flaig am 11. Juli 2014, 14:59:30
Die Tabletopelemente mit den erwähnten Programm sind online sogar leichter zu handhaben als am Tisch. Wie komplex du es willst ist dir überlassen. Das kann von einer einfachen Karte auf der die Leute ihre Token(Miniaturen) ziehen bis hin zu Karten mit Kriegsnebel und Sichtlinien und automatisierten Charakterbögen und Würfelwürfen reichen. Je nachdem wie viel Zeit man in die Vorbereitung stecken möchte.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Eukaryot am 11. Juli 2014, 15:27:22
Ich bin zum Beispiel von FATE begeistert. Und kann jedem, der schon Pen&Paper gespielt hat, empfehlen, sich dieses System anzuschauen. Aber jemand, der noch keinerlei Ahnung hat, mit solch Konzepten wie Aspekten zu konfrontieren und ihm zugleich in keinerlei Hinsicht an die Hand zu nehmen, finde ich ein wenig gewagt.
Ich habe eher die Erfahrung gemacht dass eingefleischtere Altrollenspieler sich häufig schwer tun auf Fate umzuschalten, weil es doch einen etwas anderen Spielansatz verfolgt. Neulinge sind da womöglich noch weniger von konventionellen Systemen "verdorben". Was aber auf jeden Fall extrem wichtig ist, ist dass man aktive und kreative Spieler hat. Wenn neue Leute zu introvertiert und passiv ans Spiel herangehen ist Fate auf jeden Fall eine denkbar schlechte Wahl. Mit Leuten die aus dem Impro-Theater und sowas kommen habe ich da sehr gute Erfahrungen gemacht, die bringen da genau die richtige Einstellung mit.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Narrenspiel am 11. Juli 2014, 15:34:21
Ja, ich habe auch mal eine Runde Fate gespielleitet, bei der eine Freundin dabei war, die bislang zwar Computer-RPGs, aber noch kein P&P kannte. Sie hat viel, viel besser in das System hinein gefunden als die anderen Rollenspiel-Opas, die seit über 10 Jahren DSA spielen. Also: Keine Angst davor! :)
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Atropos247 am 11. Juli 2014, 15:37:15
Da muss ich Eukaryot zustimmen. Fate finde ich als "Veteran" nämlich ziemlich ...meh, es sollte Anfängern aber eher zugänglich sein.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Seishiroa am 12. Juli 2014, 07:39:05
Also wenn du Abenteuer willst die du aus der Box spielen kannst ohne groß anzupassen kann ich die Warhammer 40k Systeme Empfehlen. Rogue Trader und Deathwatch bieten sich an. Wobei RT die Besseren Abenteuer hat.
Da kann man einfach 2 Seiten Vorauslesen und losmeistern. Die sind wirklich gut geschrieben.

Von Shadowrun würde ich dir im Hinblick auf die fertigen Abenteuer eher abraten. Die sind durch die Bank Problematisch.

Was Tabletop Software angeht: Maptools ist zwar schon älter aber bietet wenn man es einmal zum laufen gebracht hat das präzieseste und anpassbarste Tool. Von roll 20 würde ich persönlich eher abraten, weniger Umfang als Maptools, man braucht nen Account und die haptik ist aus der Hölle. d20 Pro ist super für na ja d20. Aber für alles andere eigentlich unbrauchbar.

Prinzipiell ist es aber den aufwand in vielen systemen gar nicht wert eine Karte zu benutzen. Eine saubere Beschreibung de Schauplaztes und Spieler die halbwegs auf zack sind reichen. Ganz besonders in Systemen die primär auf Fernkampf aus sind. Also eigentlich alles Modernere mit Schusswaffen. Klassisches Fantasy wie Pathfinder, DnD und Warhammer Fantasy aber sind ohne Karte kaum Spielbar im Gefecht.

Abschließend lässt sich aber sagen: Spiel das wovon du denkst das sie deine Spieler am ehesten reinknien werden. Wenn die nicht Ordentlich dabei sind ist es eigentlich egal welches System du Wählst. Ihr müsst als Gruppe etwas finden worin sich alle einarbeiten und einleben wollen. Nur dann werdet ihr wirklich Erfolg haben.
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Darkdancing am 17. Juli 2014, 12:30:59
In not ihr seit eine Gruppe dann fragt mal in der Runde was die anderen denn so möchten "Action, rollenspiel, Setting wie z.b. Mittelalter oder Zukunft"

Dazu gibt es meist zu den gängigen Spielsysteme Einsteiger PDF/Hefte wo beispiel Chars, die nötigen Regeln und meist ein Abenteuer drin beschrieben werden. Durch diese könnt ihr verschiedene Systeme antesten , dazu macht ihr nach die Spielrunde noch ein abschluss gespräch wo jeder sich äussern kann wie er/sie es empfand usw. . Dann brauchst du nur nachher das System auszuwählen wo die meisten positiven Aussagen gemacht wurden sind.

Wichtig ist eigentlich das der Spielleiter das Regelbuch hat oder die Regeln kennt. Mann kann auch komplizierte Sachen jenachdem anfänglich streichen um besser einzusteigen.  Denn Regelwerke sind richtlinie in not kann man immer noch sagen die Regel passt mir nicht als Leiter dann mach ich mir eine eigene art Hausregel..

Abenteuer aus Bücher sind immer gut aber es gibt nicht viele und zudem Kosten die auch was, was jenachdem wie oft ihr dann im Monat spielt teuer werden kann. Aber wenn man sich mal für ein System entschieden hat und mal in Google sucht findet man haufenweise Abenteuer die von Spielleiter hochgeladen wurden sind.  Und jenachdem welches System ihr spielt sind eigene Abenteuer ausdenken nicht das problem. mmmh naja fast nicht ,... hab nach 3 Monate noch immer nicht den dreh raus die Gegner gut genug abzustimmen ^^

Zu deine Frage wie man das ganze dann aufzieht is leicht.. Jeder braucht ein Micro+Boxen oder Headset dazu Teamspeak , dann wäre das wichtigste vorhanden. Dann braucht man Würfel entweder nutzt du echte Würfel oder schaust weiter unten im Forum nach Würfeltools es gibt sogar Würfeltools die man im TS nutzen kann.  Dann gibt es ja noch wegen Bildmatrial oder Spielbrett viele andere Programme aber die wurden ja schon erwähnt. Ich nutze noch das gute alte Paint und bastel mir einfach das passende zusammen um meine Erklärungen zu erleichtern. Es gibt genug Bilder Uploader die umsonst sind so das man dann im TS einfach ein Link setzen kann. Oder suchen per Google nach passende Bilder die gut das zeigen was du dir grob vorstellst.

Was deine Spieler sonst brauchen wäre vll. ein Charbogen aber da gibt es auch wieder unzählige möglichkeiten , z.b. bei Shadowrun wenn man die 4er System spielt gibt es das Programm Chummer wo man komplete Chars erstellen kann auf Deutsch. Nur  um einer der Beispiele zu nennen,

Dann wünsche ich dir und deiner Grp viel Erfolg und vorallem massik spass ^^
Titel: Re: Rollenspiel als Spielleiter anfangen.
Beitrag von: Forest am 20. Juli 2014, 18:34:37
du gehst  die sache viel zu schüchtern an @ Pumpi, besorg dir ne mulle u. los gehts, leite die systeme die dir spaß machen o. denk dir was aus, chill einfach dein leben.