Forum Drachenzwinge
Community => Allgemeine Themen => Thema gestartet von: DamonDawn am 07. Juni 2011, 13:58:48
-
Immer wieder denke ich bei merkwürdigen Nachrichten, dass hat man schon bei Shadowrun viel besser und ausgereifter gesehen. Doch sieht man so, dass vieles schon vorweggedacht wurde. Bestes Beispiel bleibt sicherlich das Kommlink, dass mit dem iphone eine erkennbare Vorstufe erreicht hat.
Hier ein weiterer Baustein:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1354806/Mit-Gedankenkraft-durchs-Internet
Fragt sich nur, wann das Erwachen beginnt. ;)
-
Da kontere ich mit
http://www.spiegel.de/video/video-30996.html
:)
Ginstor
-
Hier habt ihr einen recht langen und über Jahre gewachsenen Thread dazu ;)
http://www.sr-nexus.de/bb/cyberpunk-today-t1623.html
-
Da kann ich auch was zu beitragen, diesmal zum Thema Drohnen:
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2011/07/flugelloses-fluggerat-vorgestellt.html (http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2011/07/flugelloses-fluggerat-vorgestellt.html)
-
Und hier wieder ein schönes Beispiel:
http://www.bild.de/digital/multimedia/multimedia/monitor-brille-lumus-22098130.bild.html
-
solche brillen gibts aber schon länger.. ich find da
Kontaktlinsendisplay´ (http://www.engagedigital.com/blog/2011/01/14/university-of-washington-lab-developing-ar-contact-lenses/)
und
Brain Computer Interfaces
eigentlich viel interessanter und mehr richtung zukunft :)
-
Ich weiß nicht ob das der richtige Thread dafür ist, aber bin gerade hier drüber gestolpert:
http://www.youtube.com/watch?v=jZkHpNnXLB0&feature=share
Vor dem Tag habe ich Angst wenn das wirklichkeit wird.
Schüler, die nicht einmal mehr in der Grundschule schreiben lernen.
-
Vor dem Tag habe ich Angst wenn das wirklichkeit wird.
Schüler, die nicht einmal mehr in der Grundschule schreiben lernen.
Keine Ahnung was du meinst - DER Teil ist doch schon längst Wirklichkeit...
... Grundschullehrer, die ihre ABC-Schützen dafür kritisieren, Wörter korrekt zu schreiben ("Teller"), weil sie doch erst einmal so schreiben sollen, wie das Wort klingt ("Tella")...
... Gymnasiasten aus der Oberstufe, die stolz damit prahlen, noch nie im Leben ein Buch gelesen zu haben...
... Studenten mit "allgemeiner Hochschulreife", die nach 13 Jahren Schule keinen fehlerfreien Satz aufs Papier kriegen und darauf bestehen, eine Prüfung müsse sich bitteschön auch aus der Wikipedia vorbereiten lassen...
Es ist alles schon da - Willkommen im Jahr 2012! ;D
-
Ich würde jetzt gerne sagen, dass das alles nicht wahr ist, dass du scherzt, aber als ehemaliger Gymnasiast und Student bin ich den Charakteren allen schon begegnet (dem Wikipedia Menschen erst vor wenigen Tagen...), dennoch, es wird im Jahre 2012 wenigstens noch gefordert zu schreiben. Meistens.
-
Persönlich habe ich da manchmal meine Zweifel. Wenn man sich diversen Kontext, in diversen Foren durch liest. *höhö* Fehlende Interpunktion, kein Mut zur Lücke und am besten lesen, wie ein Roboter. ;)
-
Ich weiß nicht ob das der richtige Thread dafür ist, aber bin gerade hier drüber gestolpert:
http://www.youtube.com/watch?v=jZkHpNnXLB0&feature=share
Vor dem Tag habe ich Angst wenn das wirklichkeit wird.
Schüler, die nicht einmal mehr in der Grundschule schreiben lernen.
Soweit ich das habe sehen können, wurde durch das einklinken des Tablets auf dem Schultisch u.a. eine (klassiche) Tastatur auf der Tischoberfläche angezeigt. Ich würde also meinen, dass die Kinder diese bedienen können (und aller Wahrscheinlichkeit auch mit Fingern oder Stiften selber Buchstaben zeichnen können) - das war aber soweit erkennbar nicht das Thema des Beitrages (habe ihn allerdings im Büro ohne Ton konsumiert).
Als Vater, ehemaliger Student, der u.a. in einer Modellklasse praktiziert hat, in der alle Schüler (damals) mit Powerbooks ausgerüstet waren und als generell technophiler Mensch habe ich vor so einer Zukunft keine Angst. Kein technisches Spielzug kann (sollte, darf, ...) die elterliche oder generell menschliche Führung der Kinder ersetzen.
Zudem fand ich die Umsetzung sehr schick.
Obwohl ich glaube, dass (bezogen auf SR) die Nutzung von AR-Brillen wahrscheinlicher als die Installation von riesigen Glaswänden in Parks ist.
Gruß,
Oak
-
Ich weiß nicht ob das der richtige Thread dafür ist, aber bin gerade hier drüber gestolpert:
http://www.youtube.com/watch?v=jZkHpNnXLB0&feature=share
Vor dem Tag habe ich Angst wenn das wirklichkeit wird.
Schüler, die nicht einmal mehr in der Grundschule schreiben lernen.
Einiges davon ist sogar schon realisiert bzw. möglich. Ich denke aber auch, dass man nicht zu viel Angst vor so einer Zukunft haben sollte, auch wenn ich als Informatiker dennoch manchmal Papier und Stift dem Rechner vorziehe und Bücher sind sowieso besser als die meisten Filme.
-
... Grundschullehrer, die ihre ABC-Schützen dafür kritisieren, Wörter korrekt zu schreiben ("Teller"), weil sie doch erst einmal so schreiben sollen, wie das Wort klingt ("Tella")...
Ein Grund mehr warum Grundschullehrer Hochdeutsch sprechen sollten und nicht irgend einen Dialekt. Dann würde nämlich selbst die Lehrerin merken, dass ein Teller bereits genau so geschrieben wird wie er klingt. Nur weil die meisten Erwachsenen (ich gehöre auch dazu) sich nicht die mühe machen das E R am Ende eines Wortes richtig aus zu sprechen, heist das noch lange nicht, dass dies richtig ist.
-
Vor allen, wenn sie den Kindern dann so entgegen kommen: "Ya, du Arsch. Gieb ma die Tella rüba!" ;)
-
Ich denke aber auch, dass man nicht zu viel Angst vor so einer Zukunft haben sollte
Ich dachte auch weniger an Angst, eher an Sorge, weil es sehr schön ist wenn der kleine erlesene Kreis auf der Drachenzwinge auch hin und wieder Stift und Papier benutzt und weiß dass Bücher eh besser sind aber es doch eine wachsende Mehrheit gibt, die schneller 400 Zeichen in ihr IPhone tippen können als 200 Wörter auf das Papier bringen.
Außerdem ist Innovation nichts schlechtes, auch im digitalen Sinn, der Mensch lebt durch den Fortschritt, aber es sollte doch noch eine gewisse Freiheit geben. So weiß ich nicht ob es Ideal ist, dass nach dem Aufstehen sofort etwas anläuft das uns sagt welche Schuhe heute im Schrank stehen.
-
Das sah weniger so aus als würde der Computer hier festlegen welche Shuhe angezogen werden, sondernmehr nach einer Art Index für den Kleiderschrank. Etwas das manche Menschen sicher brauchen könnten um noch den Überblick darüber zu behalten was an gewaschenen Klamotten gerade da ist und dadurch schneller etwas passendes zu finden als ewig zu suchen. Manche Menschen (vornehmlich einige sehr "modebewusste" Frauen) haben halt solch vollgestopte Kleiderschränke das ein solcher Index von nöten ist um morgens 15 bis 20 Minuten zu sparen.
-
Das eine ist nur einen kleinen Schritt vom anderen entfernt.
-
Aber wer hätte einen nutzen davon dir vor zu schreiben was du anziehen sollst? Bestenfalls Mütter und Ehefrauen.
-
Ich glaube wenn wir das hier jetzt weiter austreten, dann wird das zu politisch. Sagen wir einfach ich fand es interessant und beachtenswert, melde jedoch Bedenken an Nutzen, Notwendigkeit an.
-
die ersten shadowrunner? *g* ist zwar nichts technisches, passt aber doch sicher auch hier rein oder?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,814548,00.html
-
Für alle die noch kein klares bild von der Matrix und der AR in Shadowrun haben:
http://www.youtube.com/watch?v=LGXiRzN2X_g&feature=player_embedded
(Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Augmented-Reality-fuer-eine-ganze-Stadt-1441947.html)
-
Schöne Nummer.
Ich bin mal gespannt, wann das wirklich auf breiter Ebene zum Einsatz kommt.
BTW:
(http://qrcode.kaywa.com/img.php?s=8&d=http%3A%2F%2Fwww.drachenzwinge.de%2F)
:wav:
-
Schöne Nummer.
Ich bin mal gespannt, wann das wirklich auf breiter Ebene zum Einsatz kommt.
BTW:
(http://qrcode.kaywa.com/img.php?s=8&d=http%3A%2F%2Fwww.drachenzwinge.de%2F)
:wav:
Sofort ausdrucken und überall per "Spucki" dran kleben...
-
http://bits.blogs.nytimes.com/2012/02/21/google-to-sell-terminator-style-glasses-by-years-end/
Vielleicht also der Einstieg von Bildschirmbrillen und AR in den Verbrauchermarkt?
-
Schöne Nummer.
Ich bin mal gespannt, wann das wirklich auf breiter Ebene zum Einsatz kommt.
BTW:
(http://qrcode.kaywa.com/img.php?s=8&d=http%3A%2F%2Fwww.drachenzwinge.de%2F)
:wav:
Tut es das nicht schon?
Ich hab schon ernsthaft in Erwägung gezogen, ob man bei den nächsten Plakaten und Flyern einen QR-Code einbaut.
Und jetzt brauch ich ihn nichtmal selbst machen
;D
-
Ich hab schon ernsthaft in Erwägung gezogen, ob man bei den nächsten Plakaten und Flyern einen QR-Code einbaut.
Wäre doch eigentlich ein nettes und vor allem einfaches Feature.
-
Ein interessanter Podcast zum Thema "Moderner Maschinenmensch"
Das An- und Einbauen von Maschinen in den Menschen ist je nach Perspektive Horrorvision (Borg) oder Heilsversprechen (Prothesen). Im aktuellen Chaosradio wollen wir den aktuellen Stand der Technik darstellen und auch über die Konsequenzen der Verbindung von Silizium und Gewebe sprechen.
http://chaosradio.ccc.de/cr176.html
-
http://9gag.com/gag/3121631
chamelon coating in seinen anfängen?
-
► Bitcoins im Wert von über 150.000 Euro gestohlen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bitcoins-im-Wert-von-ueber-150-000-Euro-gestohlen-1447454.html)
-
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106157228/Google-Brillen-sollen-die-Smartphones-ersetzen.html
hier auch ein deutscher Artikel zu den Google-Brillen.
-
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/hirn-computer-schnittstelle-gedankensteuerung-in-echtzeit-ermoeglicht-a-840015.html
-
Die Japaner haben es geschafft den ersten Battlemech zu konstruieren. Nicht zwingend "nur" Shadowrun, aber ich denke, das passt hier dennoch rein.
http://www.de.bgr.com/2012/07/30/japan-firma-stellt-riesigen-kampfroboter-vor/ (http://www.de.bgr.com/2012/07/30/japan-firma-stellt-riesigen-kampfroboter-vor/)
-
►Auf die Beine, fertig, los (http://www.heise.de/tr/artikel/Auf-die-Beine-fertig-los-1804820.html)
Für Querschnittsgelähmte wird der Traum vom Gehen greifbar. Elektronisch gesteuerte Außenskelette erhalten Einzug in die Rehabilitation, auch für den privaten Gebrauch gibt es erste Modelle.
(Technology Review 09/2012)
Video: ►Laufen mit dem Exo-Skelett (https://www.youtube.com/watch?v=Knt4O5yXEqA) (Rehazentrum Potsdam)
-
Flotte AR-Spiele.
http://www.ingress.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Ingress_(Computerspiel)
Ist derzeit in der geschlossenen Beta. Berichte von Freunden, die da drin sind sind echt abgefahren...!!!
Bisher nur für Android, bald aber vermutlich auch für iOS.
-
►Auf die Beine, fertig, los (http://www.heise.de/tr/artikel/Auf-die-Beine-fertig-los-1804820.html)
Für Querschnittsgelähmte wird der Traum vom Gehen greifbar. Elektronisch gesteuerte Außenskelette erhalten Einzug in die Rehabilitation, auch für den privaten Gebrauch gibt es erste Modelle.
(Technology Review 09/2012)
Video: ►Laufen mit dem Exo-Skelett (https://www.youtube.com/watch?v=Knt4O5yXEqA) (Rehazentrum Potsdam)
Der Text ist leider ziemlich irreführend. Was dort vorgestellt wird, ist ein Gerät, dass Patienten unterstützt, die wieder laufen lernen. Es ist also rein therapeutisch, was auch im Video mehrfach gesagt wird. Daraus kann man vielleicht mal ein Gerät für dauerhaft Querschnittsgelähmte entwickeln, was aber noch viel Arbeit bedeuten würde.
Was aus einnem ähnlichen Gebiet kommt, aber vollständig anders eingesetzt wird, ist der Boston Dog. Aber wahrscheinlich auch interessant.
http://www.youtube.com/watch?v=cHJJQ0zNNOM
-
►meta: The Only Fully Augmented Reality Glasses (http://www.kickstarter.com/projects/551975293/meta-the-most-advanced-augmented-reality-interface)
meta 1 Dev Kit- the first device allowing visualization and interaction with 3D virtual objects in the real world using your hands.
(kickstarter)
►Meta-Brille: Augmented Reality zum Anfassen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Meta-Brille-Augmented-Reality-zum-Anfassen-1873498.html)
Mit einer Datenbrille will das New Yorker Startup Meta Computer-Interfaces wie in Hollywood-Filmen möglich machen: Computergrafik-Elemente können mit der Meta-Brille nicht nur passgenau über Objekte in der echten Welt gelegt, sondern auch mit Handbewegungen manipuliert werden. (heise)
-
Gedankengesteuerte Drohne (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=rpHy-fUyXYk) mit EEG
Laufgitter als Spielecontroller (http://www.virtuix.com/) - Verschmelzung von virtuellen und realen Bewegungen
-
Amazon will Pakete mit Drohnen ausliefern
:o :o :o
http://www.deutschlandradiokultur.de/versandhaendler-amazon-will-pakete-mit-drohnen-ausliefern.1895.de.html?dram:article_id=270741
-
Klingt irgendwie schon plausibel, aber Stimmen werden nicht stumm, das es einfach ein PR-Gag is. Ich würds cool finden. Frage mich lediglich, wie sie die Verluste durch Diebstähle etc vermeiden wollen, kann mir nicht vorstellen,d as es hier mal eben ne billige Versicherung gibt.
Moses
-
Auch ist die mögliche transportlast stark begrenzt... kleines zeug wie kopfhörer, kleine bücher etc würden ja noch gehn, aber schätzungsweise spätestens nach 5-10kg ist schluss. Und da der postbote so oder so vorbei kommt, seh ich recht wenig sinn in so ner drohne post zu verschicken.
hinzu kommt: Wer soll das steuern? Ein weiterer Mitarbeiter? Schön für die Arbeitsplätze. :-D Amazon stellengesuch: "suchen DrohnenführerIn auf 400€ Basis"
-
Im Artikel dazu heißt es ja, das maximal 2,3kg transportiert werden können, was etwa 86% der Lieferungen abdecken würde.
Aber je länger ich darüber nachdenke, desto weniger glaube ich an eine Durchführbarkeit...
-
Ist zwar schon etwas älter der Hut, aber ich hab das noch nie direkt gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=pKuXyeAGzEU
Zeugs in nen "Wasserbad" tauchen und es dadurch ne Holzmaserung (oder anderes) zu verpassen fühlt sich für mich schon ziemlich nach SciFi an ;D
-
Wow, sieht schick aus.
Laut Wikipedia scheint das eine etablierte Technik zu sein, gesehen hatte ich davon allerdings bisher noch nichts.
Nochmal Amazon-Drohnen:
http://www.dradiowissen.de/drohnen-bau-dir-deine-drohnenarmee.33.de.html?dram:article_id=271189
Hier nun der Teil mit der elektronischen Kriegsführung.
;)
-
Windräder in Millimetergröße laden (Handy-)Akkus auf (http://www.golem.de/news/forschung-windraeder-in-millimetergroesse-laden-akkus-auf-1401-103864.html)
-
Kybernetisierung von Waffen (http://www.golem.de/news/scharfschuetzengewehr-smart-rifle-das-internet-der-toedlichen-dinge-1401-104050.html)
-
Und wenn jeder Gegner auch so ne Waffe besitzt, wie das die Amis ja normalerweise auch bei jedem ihrer Feinde macht, kriegen die Amis Bonuswürfel, weil die Waffen miteinander kommunizieren ... hach is Shadowrun 5 toll ::). Und doof, das dasselbe für die Gegner auch gilt, es sei denne, sie hätten da noch was Störendes eingebaut wie "töte keine Amis" ;D.
Moses
-
@Moses: Könntest du mit dem sinnfreien und inhaltlich falschen SR5-Bashing aufhören? Danke. (wenn man keine Ahnung ...)
Die Waffen an und für sich sind ziemlich ... normalerweise sollte man sagen cool, aber eigentlich eher beunruhigend, wie es auch im entsprechenden Posting anklingt.
-
Bewaffnete Rotodrohne.
https://www.youtube.com/watch?v=SNPJMk2fgJU
Das sieht schon mal so gut wie echt aus.
Ist es aber sicherlich nicht.
-
Auslieferung per Drohne - Amazon beantragt Testlizenz (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/amazon-beantragt-drohnen-lizenz-13039724.html)
-
Ignoriert den reißerischen "Raub" in Titel und Meldung, obwohl es wieder mal nur um Einbruchdiebstahl geht …
►Anunak: So geht Bankraub im 21. Jahrhundert (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Anunak-So-geht-Bankraub-im-21-Jahrhundert-2505940.html)
-
►Handprothese mit 3D-Drucker und Arduino-Board (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Handprothese-mit-3D-Drucker-und-Arduino-Board-2725509.html)
Der Franzose Nicolas Huchet hat sich seine eigene Prothese konstruiert und nutzte dafür Open-Source-Hard- und Software. Mit der Weiterentwicklung seines kostengünstigen Prototyps will er die Bewegungsabläufe verfeinern.
-
►Kampf der Roboter-Giganten: USA gegen Japan (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kampf-der-Roboter-Giganten-USA-gegen-Japan-2733007.html)
Das geplante Roboterduell soll 2016 stattfinden und ist Teil des Versuchs, eine Liga für gigantische Kampfroboter zu etablieren. Die Firma MegaBot Inc, Erbauer des Mark II, möchte solche Wettbewerbe auf die Beine stellen – ihr eigener Kampfroboter ist also eher Mittel zum Zweck und Prototyp der elektromechanischen Gladiatoren, die in Zukunft in den Ring steigen wollen.
-
►Extra Credits — Sesame Credit (youtube) (https://www.youtube.com/watch?v=lHcTKWiZ8sI)
►http://www.bbc.com/news/world-asia-china-34592186 (http://www.bbc.com/news/world-asia-china-34592186)
In most countries, the existence of a credit system isn't controversial. Past financial information is used to predict whether individuals will pay their mortgages or credit card bill in the future.
But China is taking the whole concept a few steps further. The Chinese government is building an omnipotent "social credit" system that is meant to rate each citizen's trustworthiness.
-
Die Chinesen haben jetzt auch die Schufa?
-
Hyper Adapt 1.0 – Nike bringt selbstschnürende Schuhe
Rund 30 Jahre nach dem Film "Zurück in die Zukunft" kommen Marty McFlys Nike Air Mags, die sich selbst schnüren, auf den Markt.
►http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hyper-Adapt-1-0-Nike-bringt-selbstschnuerende-Schuhe-3141210.html (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hyper-Adapt-1-0-Nike-bringt-selbstschnuerende-Schuhe-3141210.html)
-
Hier mal ein Einblick, wie Augmented Reality aussehen könnte.
https://vimeo.com/166807261
-
White Noise Generator.... Cyperpunk pur :).
https://www.youtube.com/watch?v=5IuPd-R32ho
LG,
Ginstor
-
Das scheint eher Schallwellen zu neutralisieren.
White Noise ist noch etwas anderes:
https://simplynoise.com/
PS:
https://de.wikipedia.org/wiki/Antischall (https://de.wikipedia.org/wiki/Antischall)
-
Konzerne werden mächtig genug,dass das erste Land einen Botschafter für diese einführen will:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/macht-im-internet/daenemark-sieht-konzern-wie-apple-als-eine-art-neue-nation-14769080.html
-
Hacker schließen Gäste eines Hotels in ihren Zimmern ein (http://www.thelocal.at/20170128/hotel-ransomed-by-hackers-as-guests-locked-in-rooms)
Höre ich da jemanden Plothook rufen? ;D
-
Neuronale Netze bekommen Gesichter … oder so.
http://alteredqualia.com/xg/examples/eyes_gaze3.html
-
Hacker schließen Gäste eines Hotels in ihren Zimmern ein (http://www.thelocal.at/20170128/hotel-ransomed-by-hackers-as-guests-locked-in-rooms)
Höre ich da jemanden Plothook rufen? ;D
Also laut dem Text wurden die Gäste ausgeschlossen, nicht eingeschlossen!
-
►Biometrie: Fortschritte bei der digitalen Identifizierung von Kinderfingern und verschleierten Personen (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Biometrie-Fortschritte-bei-der-digitalen-Identifizierung-von-Kinderfingern-und-verschleierten-3840690.html)
Können verschleierte Personen anhand ihrer Augenbrauen identifiziert werden? Ab welchem Zeitpunkt lassen sich verwertbare Fingerabdrücke von Neugeborenen abspeichern? Diese und noch mehr Fragen wurden auf der Konferenz BIOSIG in Darmstadt behandelt.
-
Neuronale Netze bekommen Gesichter … oder so.
http://alteredqualia.com/xg/examples/eyes_gaze3.html
das haut mich jetzt nicht so vom hocker. und den sinn der seite versteh ich auch nicht so ganz
-
Neuronale Netze bekommen Gesichter … oder so.
http://alteredqualia.com/xg/examples/eyes_gaze3.html
das haut mich jetzt nicht so vom hocker. und den sinn der seite versteh ich auch nicht so ganz
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Geisterportraets-die-auf-Maeuse-schauen-3757557.html
Ein Google-Entwickler hat in seiner Freizeit ein neuronales Netz entwickelt, das Gesichter erfindet, in Porträts verwandelt und die Augen der Porträts dem Mauszeiger folgen lässt. Eine Demo-Webseite zeigt, wie das aussieht.
Sinn? Vielleicht Kunst.
-
Ein Google-Entwickler hat in seiner Freizeit ein neuronales Netz entwickelt, das Gesichter erfindet, in Porträts verwandelt und die Augen der Porträts dem Mauszeiger folgen lässt. Eine Demo-Webseite zeigt, wie das aussieht.
ah, jetzt versteh ich. denn einfach mit den augen den mauszeiger zu folgen wäre ja simples javascript. da erchließen sich mir auch die ausgaben an der console
-
Datenschutz-Grundverordnung (https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung)
-
Datenschutz-Grundverordnung (https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung)
Das verstehe ich nicht. Das musst Du mal weiter ausführen.
-
Nee, ich hab Postingverbot nach Mitternacht. :D
Meine Fantasie ist, dass mehr als zwei Prozent der Leute sich mal endlich um ihre digitale Identität scheren, damit Dystopien nicht zwangsläufig Wirklichkeit werden.
-
Dem wirkt die DSGVO ja eher entgegen, meinst Du nicht?
Und im Moment beschäftigen sich mehr Menschen in Deutschland mit der DSGVO als sich je vorher mit dem BDSG (alt) beschäftigt haben - so zumindest mein Eindruck, wenn man die Presse verfolgt.
-
Dem wirkt die DSGVO ja eher entgegen, meinst Du nicht?
Und im Moment beschäftigen sich mehr Menschen in Deutschland mit der DSGVO als sich je vorher mit dem BDSG (alt) beschäftigt haben - so zumindest mein Eindruck, wenn man die Presse verfolgt.
Aus der Praxis kann ich diesen Eindruck bestätigen...
-
Also wirkt die DSGVO dafür¹ und nicht dagegen und meine Fantasie wird Wirklichkeit.
¹) für mehr Beschäftigung mit der eigenen digitalen Identität.
-
Dank der Werbung auf irgend einer Unterseite in Whatsapp hat jetzt sogar mein unflexibelster, 59 Jahre alter Kollege beschlossen, zu Threema zu wechseln. Seine Begründung (für sich selbst): "Stellt Euch vor, die lesen mit, wenn ich schreibe, dass ich irgendwas gut finde und dann kriege ich Werbung dafür. Das geht zu weit." Ich werde dazu nichts weiter sagen, außer: Hurra!
Neueste Fantasie, die Wirklichkeit wird — es sei denn, "die Chinesen" schwindeln der Welt was vor: ►GATTACCA (1997) (https://de.wikipedia.org/wiki/Gattaca)
"In China kamen erstmals Kinder auf die Welt, deren DNA mit der Genschere CRISPR maßgeschneidert worden war. Die Meldung des Forscherteams heizt ethische Debatten um embryonale Genmodifizierung an.
Ein Team der Southern University of Science and Technology im chinesischen Shenzhen hat Paare für eine Anwendung von CRISPR am Embryo ausgesucht, bevor dieser in die Gebärmutter eingesetzt wird. Laut den klinischen Unterlagen wurde bei den Embryonen die Erbgutanlage CCR5 zerstört. Das soll dazu führen, dass die Kinder nicht an HIV erkranken können."
►heise – Technology Review Online (https://www.heise.de/tr/artikel/Die-CRISPR-Babys-sind-da-4232896.html)
-
Immer wieder mal Prämisse im Film, nun bald Wirklichkeit:
US-Luftwaffe will Mensch gegen KI antreten lassen
Die US Air Force plant einen Luftkampf eines konventionellen Kampfflugzeugs gegen eine KI-gesteuerte Drohne.
►https://www.golem.de/news/drohne-us-luftwaffe-will-mensch-gegen-ki-antreten-lassen-2006-148964.html (https://www.golem.de/news/drohne-us-luftwaffe-will-mensch-gegen-ki-antreten-lassen-2006-148964.html)
-
Allerdings lässt sich ganz allgemein doch beobachten das, wenn der Technische Fortschritt in unseren Landen so weitergeht sie bisher (und man das ganze mal mit der Welt in der SR spielt, welche mit unsere nahezu identisch ist, vergleicht!) kann es fast nur darauf hinauslaufen das wir im Jahr 2074 sehr wahrscheinlich Shadowrun zumindest ein bisschen werden überholt haben werden. Armbanduhren die sich verbiegen lassen und per AR den Bildschirm auf den Oberarm projizieren und welchen man dann ganz normal per Touch bedienen kann gibt es HEUTE schon. Oder die AR Tastatur, dessen Projektor man kurzerhand mit seinem Tablet verbinden kann usw usw.
Unsere Welt (welche, wie ich ja oben bereits anriss, mit der von Shadowrun zu 97% identisch ist) befindet sich JETZT IN DIESEM MOMENT, IM JAHR 2020 nahezu auf dem Technischen Stand den die Welt von SR erst seit 2050 innegehabt hatte. Also wer Shadowrun schon als Cutting Edge Setting meinte zu erkennen sollte sich mal mit der Realität auseinandersetzen.
-
3D-Drucker baut zweistöckiges Haus
Per 3D-Drucker aufgebaute Häuser gibt es schon. Ein Gebäude in Belgien soll das erste zweistöckig gedruckte Haus Europas sein.
https://www.golem.de/news/3d-druck-3d-drucker-baut-zweistoeckiges-haus-2007-149587.html
-
►Ablative armor (https://en.wikipedia.org/wiki/Ablative_armor) (für DNS):
https://www.youtube.com/watch?v=t7NdYxdUyYQ
-
Es ist zwar nur ein Gesetzentwurf, passt aber meiner Meinung nach auch in die Sammlung:
High-Tech-Firmen sollen ihre eigene Stadt regieren
Nevada will neue Firmen in seinen Bundesstaat locken. Ein Blockchain-Investor könnte eine "neue Art zu leben" in der Wüste ausprobieren.
[…]
Die Besonderheit des Vorschlags findet sich in Paragraf 14 des Entwurfs.
Darin heißt es: "Die Innovationszone wird zu einer kommunalen Verwaltung und einer Gebietskörperschaft des Staates mit den Befugnissen und Pflichten eines Landkreises, der von dem Landkreis, in dem er sich befindet, getrennt und unabhängig ist." Allerdings kann der Verwaltungsrat der Zone selbst entscheiden, welche Aufgaben er von der Kommunalverwaltung übernimmt. Bis dahin ist der umgebende Landkreis (County) weiterhin dafür zuständig. Der Gouverneur muss die drei Mitglieder des Verwaltungsrates ernennen. Das Unternehmen hat jedoch das Vorschlagsrecht für zwei der drei Personen.
Was für die Firmen jedoch vor allem attraktiv ist: Sie können die Steuern in ihrem "Landkreis" selbst festlegen. Schon beim Antrag sollen sie angeben, welche Steuern oder Gebühren auf die "innovative Techniken" erhoben werden und in welcher Höhe der Staat davon profitiert. Bestimmte Steuern innerhalb des Gebietes dürfen von dem Unternehmen jedoch erst dann erhoben werden, wenn es auch die entsprechenden kommunalen Aufgaben vollständig übernimmt.
-
Es ist zwar nur ein Gesetzentwurf, passt aber meiner Meinung nach auch in die Sammlung:
High-Tech-Firmen sollen ihre eigene Stadt regieren
Nevada will neue Firmen in seinen Bundesstaat locken. Ein Blockchain-Investor könnte eine "neue Art zu leben" in der Wüste ausprobieren.
[…]
Die Besonderheit des Vorschlags findet sich in Paragraf 14 des Entwurfs.
Darin heißt es: "Die Innovationszone wird zu einer kommunalen Verwaltung und einer Gebietskörperschaft des Staates mit den Befugnissen und Pflichten eines Landkreises, der von dem Landkreis, in dem er sich befindet, getrennt und unabhängig ist." Allerdings kann der Verwaltungsrat der Zone selbst entscheiden, welche Aufgaben er von der Kommunalverwaltung übernimmt. Bis dahin ist der umgebende Landkreis (County) weiterhin dafür zuständig. Der Gouverneur muss die drei Mitglieder des Verwaltungsrates ernennen. Das Unternehmen hat jedoch das Vorschlagsrecht für zwei der drei Personen.
Was für die Firmen jedoch vor allem attraktiv ist: Sie können die Steuern in ihrem "Landkreis" selbst festlegen. Schon beim Antrag sollen sie angeben, welche Steuern oder Gebühren auf die "innovative Techniken" erhoben werden und in welcher Höhe der Staat davon profitiert. Bestimmte Steuern innerhalb des Gebietes dürfen von dem Unternehmen jedoch erst dann erhoben werden, wenn es auch die entsprechenden kommunalen Aufgaben vollständig übernimmt.
So neu ist das nicht. Disney herrscht seit Jahren technisch gesehen über einen souveränen Staat in den Freizeitparks.
-
Disneys Reedy Creek Improvement District wird im verlinkten Artikel auch erwähnt, den ich hier nicht vollständig zitiert habe.
-
Disneys Reedy Creek Improvement District wird im verlinkten Artikel auch erwähnt, den ich hier nicht vollständig zitiert habe.
Fair enough