Layout: Das Symbol ist innovativ und passend gruselig, die Zeichnung des „Beispielchars“ ist gut gelungen, weil sie umso mysteriöser wird, desto länger man sie betrachtet.
Vorspann: Sehr guter Auftakt. Perfekter Märchenanklang, der Stück für Stück klarmacht, was Düsterlinge sind. Sie sind von Neugier getrieben, obwohl sie sich selbst nicht mehr kennen und sind die „fleisch“gewordene Angst. Man stellt sie als Diener für die Höfe dar, die für ein größeres, gemeinsames Ziel zu kämpfen scheinen, aber im Grunde genommen scheinen sie die Spione zu sein, die vollkommen in der „Drecksarbeit“ aufgehen. Ihr immenses Wissen ist für das soziale Miteinander ein zweischneidiges Schwert.
Once: Die Gefangenschaft ist geprägt von Dunkelheit auf der optischen Ebene, aber akustisch gibt es viele Geheimnisse, Gerüchte und Mysterien aufzuschnappen. Im Gegensatz zur animalischen Gewalt der Biester gelingt hier die Flucht durch Gerissenheit.
Now: Die inneren Schwächen und Dunkelheiten werden gegen andere angewendet und man ist durch keine Grenzen mehr zu halten. Leichte Ansätze des Größenwahns sind erkennbar, aber bei jahrelanger Gefangenschaft in Dunkelheit und Unwissenheit ist der übermäßige Wissensdrang und -schatz reine therapeutische Maßnahme.
Tales: 1) Guter Ansatz, der mit der Erwartungshaltung spielt, dass ein Düsterling auch böse sein muss.
2) Identitätsverlust passt gut zum nebulösen Charakter dieses Seemings. Als Hintergrund für einen Charakter aber sicherlich etwas zu leicht gemacht…
3) Für meinen Geschmack zu selbstgefällig und zu kleingeistiger Charakter, der nichts wirklich Besonderes hat. Klingt ein bisschen wie das Heinzelmännchen aus AMERICAN GODS…
Fähigkeiten: Stimmungsvolle Kraft, die man sicherlich kreativ umsetzen kann. Man schließt sich einer Giftgaswolke an, anstatt zu sterben, man verfolgt einen Wagen als Teil von dessen Abgasen und kommt einfach überall hin, wo man möchte.
Der Fluch macht einiges an Vorarbeit in puncto Geheimnissammelei und ähnlichem erforderlich, aber passt auf jeden Fall zum ewigen Kampf um Wissen.
Fazit: Ich glaub, zu den Düsterlingen kann ich mich kaum objektiv äußern. Das Seeming war für mich vor gut zehn Jahren schon das spannendste überhaupt und ich finde, dass es in dieser Edition vollkommen würdig dargestellt ist. Keine Ahnung, warum ich noch kein Charakterkonzept dafür mental durchgegangen bin.
