Forum Drachenzwinge
www.drachenzwinge.de
Teamspeakserver TS 3: drachenzwinge.de:9987
Forum Drachenzwinge
Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: [1]   Nach unten

Autor Thema: [DSA 5] Meister/in gesucht - Erfahrene Gruppe sucht Geschichtenerzähler!  (Gelesen 679 mal)

zarazandra

  • Drache im Ei
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 48
  • Spielleiterin aus Leidenschaft
  • 14. April 2025, 19:29:15

Den Zwölfen zum Gruße,

Wir sind auf der Suche nach einem engagierten Meister oder einer Meisterin für unsere bestehende DSA5-Runde, die mit viel Herzblut, Liebe zur Welt Aventuriens und einem Faible für charakterzentrierte Geschichten neue Impulse setzen möchte.

Unsere aktuelle Gruppe besteht aus vier erfahrenen Spieler:innen (2w / 2m), die alle auch selbst leiten und daher sehr wertschätzend mit der Rolle des Meisters umgehen. Die Chemie untereinander stimmt – was uns fehlt, ist die passende Spielleitung.

Da an anderer Stelle die Frage aufkam, woran es bislang gehapert hat, möchten wir das gern transparent machen:
Die Gruppe hat sich ursprünglich um den Aufruf eines Spielleiters zusammengefunden, dem wir mit Neugier und Vorfreude gefolgt sind. Leider stellte sich im Verlauf der ersten sechs Spielabende heraus, dass unsere Vorstellungen vom Spieltempo, von der Rolle der Charaktere im Abenteuer und vom Umgang mit der Spielwelt Aventurien deutlich auseinandergehen. Nach offenem Austausch haben wir gemeinsam beschlossen, dass es so auf Dauer nicht gut harmonieren würde.

Ein darauffolgender Oneshot mit einem zweiten Meisterkandidaten verlief sehr offen: Er selbst kam zu dem Schluss, dass unsere Erwartungen nicht zu seinem Stil passen, und hat das auch so kommuniziert – was wir sehr respektieren.

Gerade deshalb ist dieser Aufruf bewusst so ausführlich gestaltet: Wir möchten möglichst klar machen, was wir uns wünschen und worauf es uns ankommt – in der Hoffnung, diesmal eine langfristig passende Spielleitung zu finden. 🙂
Das war in unserer vorherigen Suche (durch einen anderen Mitspieler), denke ich, nicht klar genug formuliert.

Über die Runde
  • System: DSA 5
  • Technisch: FoundryVTT mit umfangreicher Modulunterstützung ist vorhanden (eigene Installation auch willkommen)
  • Kommunikation: Discord (ohne Kamera)
  • Spielzeit: Noch nicht fix, aber Montag, Mittwoch und Freitag sind ausgeschlossen; Donnerstag kann freigemacht werden. Gespielt wird abends (ca. 19:00–22:30 Uhr mit anschließendem Feedback)
  • Aktueller Ort im Spiel: Gareth – der Einstieg sollte daran anknüpfen oder in der Nähe stattfinden. Wo es danach hingeht, ist völlig offen und darf gern gemeinsam entwickelt werden.
  • Die Gruppe existiert seit wenigen Wochen, bislang wurden sieben Spielabende bestritten (inkl. eines Oneshots mit einem Meisterkandidaten). Leider hat sich gezeigt, dass die bisherigen SLs nicht gut zur Gruppe gepasst haben – darum starten wir nun bewusst einen neuen Versuch.

Was uns wichtig ist
  • Uns ist das Abenteuer wichtig, aber unsere Charaktere sind uns wichtiger. Das Abenteuer lebt schließlich mit den Charakteren und nicht umgedreht – davon sind wir überzeugt. Unsere Charaktere sollen weitergespielt werden. Bitte kein Reset – sie sind miteinander verwoben, detailliert ausgearbeitet und uns sehr ans Herz gewachsen.
  • Die Welt soll leben. Atmosphärisch, mit Tiefe, mit NSC, die echte Persönlichkeiten haben, und Orten, die mehr als nur Kulissen sind.
  • Abenteuer mit Balance – kein reines Detektivspiel, aber auch keine Schlachtplatte. Geschichten mit Tiefe, kleinen Momenten und Raum für Entwicklung.
  • Spielleitung mit Herzblut – du hast Spaß an Vorbereitung und Improvisation, bringst dich aktiv ein und entwickelst gemeinsam mit uns spannende Abenteuer.


Was du mitbringen solltest
  • Fundiertes Wissen über die DSA-Welt – kein wandelndes Wiki, aber sattelfest solltest du dich fühlen.
  • Lust auf charakterbasiertes Rollenspiel – unsere Figuren sind mehr als Werteblätter und verdienen Raum in der Geschichte.
  • Spaß an Kommunikation – wir schätzen ehrlichen Austausch, Feedback und gemeinsames Weiterentwickeln der Runde.
  • Verlässlichkeit – regelmäßiges Spiel und Engagement sind uns wichtig.


Wie geht's weiter?
Wenn dich das anspricht, melde dich gern – am liebsten mit ein paar Zeilen zu dir, deinem Spielstil und was du dir selbst von einer Runde erhoffst. 
Wir würden dann gemeinsam im Discord schnacken, schauen ob es menschlich wie spielerisch passt und alles Weitere ergibt sich dann.

Wir freuen uns auf dich – und auf viele große Geschichten!
« Letzte Änderung: 15. April 2025, 00:34:12 von zarazandra »
Gespeichert

Onkel Kahin

  • Spielleiter
  • Kaiserdrache
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3355
  • Kekse bringen den Weltfrieden
  • 22. April 2025, 03:55:40

Eine wichtige Frage wäre noch: Was ist denn bisher an Helden mit dabei?


Und eine Rückfrage zu euren Meister-Schwierigkeiten: Wolltet ihr schneller vorankommen oder war es euch zu wenig Zeit/Raum für Charakterspiel?
Gespeichert
Es ist nicht immer das Ziel, dass alles exakt gleich gut ist. Gameplay ist kein Kommunismus. Es muss nicht alles gleich (gut) sein.
Ein Herz für Optimierer und PGler.

Kekse, meine Freunde, Kekse! Sie entfachen die Macht des Allfeuers und schaffen das Geheimnis der Konvokation.

Wenn der Meister eure SCs töten will, schafft er das so oder so. Lehnt euch zurück und lasst euch auf das AB ein

zarazandra

  • Drache im Ei
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 48
  • Spielleiterin aus Leidenschaft
  • 22. April 2025, 18:42:44

Das beantworte ich dir gern :)

Aktuell sind wir:
- Eine Rondrageweihte, die ihre Weihe relativ frisch hinter sich hat
- Ein Jäger/Wildnisläufer
- Einen Baron, der ziemlich unheimlich ist und ein Faible für Praios hat
- Eine Firnelfe mit Demenz

Zu den Schwierigkeiten:
Die sind nicht abwertend unserem alten Meister gegenüber gemeint, wir sind ja auch im Guten auseinandergegangen.

Ja, das Spieltempo war ein Thema, gerade am Anfang. Es war direkt sehr viel los – was an sich spannend ist – aber uns hat einfach der Raum gefehlt, um erstmal als Gruppe zueinanderzufinden. Es gab kaum Gelegenheit für inneres Gruppenspiel oder dafür, dass sich Charaktere untereinander kennenlernen und entwickeln können. Alles wirkte sehr „durchgetaktet“, ohne Atempausen. Für uns ist das aber ein wichtiger Teil des Spielerlebnisses – gerade am Anfang.

Ein weiterer Punkt war die geringe Einbindung unserer Charaktere. Mein eigener Charakter zum Beispiel ist oft einfach nur mitgelaufen, hatte wenig aktive Rolle und kaum Gelegenheiten zur echten Interaktion – und wenn, dann hatten diese meist keine sichtbaren Auswirkungen. Das fühlt sich schnell bedeutungslos an. Gerade weil uns Charakterspiel und Integration wichtig sind, war das auf Dauer ziemlich frustrierend.

Was die Weltvorstellung angeht: Aventurien war in vielen Punkten schon so, wie wir’s mögen. Die Magie z. B. fanden wir absolut passend. Was für uns aber öfter nicht stimmig war, waren karmale oder gesellschaftliche Elemente – z. B. wie Geweihte agieren, wie soziale Strukturen wirken, wie Leute auf bestimmte Taten reagieren. Da waren einige Situationen dabei, die für uns nicht glaubwürdig oder zumindest nicht aventurisch nachvollziehbar gewirkt haben. Und wenn die Welt in sich nicht greifbar bleibt, fällt es schwer, sie ernst zu nehmen oder darin zu investieren.

Wir spielen am liebsten ein glaubwürdiges Aventurien irgendwo zwischen dreckigem Realismus und märchenhafter Idylle – also: Grauzonen, ja. Magie, ja. Soziale Schichten, ja – aber bitte mit innerer Logik und Konsequenz. Wir brauchen keine düstere Gritty-Variante, aber eben auch keine Welt, in der alles durch plotrelevante Wunder oder Eingriffe „von oben“ gelöst wird.

Ich hoffe, das macht unsere Perspektive etwas greifbarer!

Gespeichert
Seiten: [1]   Nach oben
 

Drachenzwinge von Arne Nax - Impressum - Datenschutz

Seite erstellt in 0.089 Sekunden mit 22 Abfragen.