Unterschiede zu WFRP4? Hier zumindest ein paar davon:
Hintergrund:
WtOW spielt 200 Jahre früher als WFRP4. Es gibt kein geeintes Imperium, keinen Imperator, sondern vier "Thronanwärter": Count Sigismund (Herrscher von des Grand County of Osterlund, Regierungssitz in Middenheim), Empress Elspeth
Magritta VI (Herrscherin über The Barony of Westerland, Regierungssitz Marienburg), Prince Wilhelm I (Herrscher über The Principality of Reikland) und auf den letzten der vier Anwärter wird im WtOW genauer eingegangen. Duke Ludwig XII der Herrscher über Talabecland mit Sitz in Talabheim. Anders als WFRP4 konzentriert sich WtOW zunächst auf Talabecland (anstelle wie bei WFRP4 auf Übersreik und das Reikland). Das Land ist wilder, weniger erkundet und zivilisiert, in Talabecland ist der Sigmarglaube eine Sekte und verboten. Ulric, Taal und Rhya-Glaube sind vorherrschend. Aber auch Shallya, Ranald, Manann. Mórr, Verena, Myrmidia sind als Götter wieder mit dabei.
Regeln:
Es gibt wieder Karrieren, doch anstelle des W100-Systems, gibt es nun ein W10-Poolsystem. Das Attribut gibt an, wieviele Würfel man für die Probe zur Verfügung hat. Pro Attribut gibt es auch nur zwei Skills. Der Wert im Skill gibt an, was alles vom Würfelpool als Erfolg zählt (roll under). Es gibt Reihe von Talenten. Bei der Magie geht man mehr in Richtung WFRP1, also keine "Farben" der Winde, sondern Unterteilung von Battle-Magic, Illussion, Elementism, Necromancy...
Attribute kann man mit XP steigern, Skills nur in der Downtime (nach Abenteuern), indem man eine entsprechende Downtime-Aktion macht und eine Probe von dem entsprechende Skill macht. Hat man sechs Misserfolge zusammen, dann steigert sich der Skill (bis zu einem Maximumwert von 6). Bei Zaubern ist es so, dass man so lange Proben macht, bis man die erforderliche Anzahl von Erfolgen zusammen hat. Dabei steigt aber auch jeweils die Gefahr eines Miscast. Es gibt Fatepunkte die man ähnlich wie in WFRP4 einsetzen oder "verbrennen" kann.
Im Regelteil gibt es die deutlichsten Unterschiede, ich bin gespannt wie es sich spielt.