Vor meinem Aufschlagen bei Drachenzwinge hatte ich genau eine Basisbox von DSA3, ein selbst gedrucktes und nie benutztes GURPS light und ein paar ebenso selbst gedruckte und ungespielte Supplements dazu. Und dann?
Dann kamen die Wege-Bände 1—4 und das Liber Cantiones, die Geographica, Wege der Alchimie, der blaue Q3 (Städtespielhilfe), eine Handvoll Abenteuerhefte und zwei Kampagnenbände, sowie die Dunkle Zeiten-Box. Nach und nach hole ich mir jetzt noch die RSHen und vielleicht die eine oder andere Anthologie dazu, aber eher als Sammler, denn als Spiel(-leit-)er. Eigentlich habe ich genug Material, um meine Grünschnäbel bis ins nächste Jahrzehnt zu spielleiten. Aber das kann ja nicht der Sinn der Sache sein. Hin und wieder blättere ich in dem einen oder anderen Werk und freue mich einfach, auf fast jeder beliebigen Seite irgend etwas interessantes zu finden, dass mich unterhält oder inspiriert. Die Spielregeln finde ich dagegen immer doofer als noch am Tag zuvor. Aber lassen wir das — wir kennen den freiwilligen Zwang, dem man sich als DSA-Spieler gerne unterwirft und der regelmäßig zu sich wiederholenden Diskussionen führt, wie schlecht DSA und wie toll alles Andere ist.

Außerdem stelle ich mir seit letztem Jahr ab und zu eine Indy-Publikation ins Regal. Gespielt werden die natürlich auch. Seit Neuestem gesellt sich da
Swashbucklers of the 7 Skies zu
3:16 — Carnage amongst the Stars, Remember Tomorrow, Ninja Burger (in der kleinen No Honor Edition) und
Fiasco. Dabei bleibt's bestimmt nicht …
Und dann habe ich noch damit begonnen, die Publikationen von
Guardians of Order zu sammeln. Diese ehemals in Kanada beheimatete Firma hatte aus und mit, sowie für das Anime-inspirierte Rollenspiel
Big Eyes, Small Mouth ein generisches Rollenspielsystem namens
Tri-Stat entwickelt, welches meiner Meinung nach eine gute Balance zwischen "Alles vorstellbare ist erschaffbar", Crunch und flüssiger Spielbarkeit bietet. Gut, Powergamer können es sehr leicht ausnutzen und destabilisieren, aber ich will ja mit Erwachsenen spielen, die gerne Stories erleben und mitentwickeln wollen. Wie auch immer, ich mag die Machart der Bücher, die oft eine Mischung aus Rollenspielumsetzung und Episodenguide sind und die Liste ist überschaubar genug, dass das Ziel "Komplettierung" zu meinen Lebzeiten erreichbar ist. Die Sammlung ist noch sehr klein: Core System, Bände für Cyberpunk und Urban Fantasy, eine Umsetzung des Films
Ghost Dog, small-town America supernatural horror (
Heaven & Earth, 2. Edition) und *trommelwirbel*
Sailor Moon plus Ergänzungsband mit den Yoma (Monster der Woche). "Mondstein, flieg und sieg!"

Insgesamt also keine so schöne und große Sammlung, wie andere hier haben, aber was nicht ist kann ja noch werden. Wenn ich überlege, dass ein dickerer DSA-Band (RSH, Wege-Band) schon mal fast ein Zwanzigstel eines Monatslohns kostet, kann ich mich nur für bekloppt erklären, diesen ganzen Kram zusammengetragen zu haben. Danke Drachenzwinge für die Hilfe zu dieser Selbsterkenntnis.
Ach ja, die Frage nach Bezugsquellen: Ich kaufe bei Amazon (de, com und co.uk — je nachdem) und Amazon-Markthändlern, über ebay und bei Händlern, die ich dort kennengelernt habe und natürlich beim sphaerenmeister. Da fällt mir ein, ich hab ja auch noch ein paar PDFs von RPG-drivethrough und sphaerenmeister. Die stehen allerdings nicht im Regal.
Klicken, um von diesem schön unscharfen mobiltelefongeknipsten und dann bei Google+ von mir
verschlimmbesserten Bild eine achtmal so große Version zu sehen, die genauso schön unscharf ist.EDIT
(21.02.2012)Dazu gekommen sind jetzt noch Version 1 von
Big Eyes, Small Mouth (leider nur dritte Auflage und nicht erste, die nur eine Höhe von 1000 Exemplaren hat), zwei Resource Books zu den ersten beiden Story Arcs von
Shōjo Kakumei Utena und drei weitere zu den ersten drei Staffeln von
Slayers (Sureiyāzu).
EDIT
(16.04.2012)Die gedruckten Ausgaben von
Technoir und
The Fiasco Companion haben heute den Weg in mein Regal gefunden. Und dazu das bisher dünnstes Indie meiner kleinen Sammlung
Hell 4 Leather, dass auf sechs Seiten im Beinahe-DIN-A4-Format gedruckt ist: Je eine Seite Cover und Backcover, drei Seiten Regeln und eine Seite 'Example of Play'. Die zum Spiel dringend empfohlenen Tarotkarten habe ich vor zwei Wochen gekauft.