Moin moin,
nun ist die Ausschreibung für den 4. Abenteuerwettbewerb draußen und wir werden versuchen hier alle Fragen zu beantworten und zu sammeln..
Viel Spaß beim Schreiben
Wäre es theoretisch auch möglich zwei Bilder zu verknüpfen? Oder soll es bei nur einem bleiben?
Du kannst, wenn du willst, auch alle Bilder verwenden, es sollte jedoch ein Bild klar als Hauptinspiration herausgestellt werden, da es sozusagen dein Thema darstellt.
Meine Frage: ist es nötig ein System zu wählen, oder kann man auch Systemfreie - also mit mehreren Systemen spielbare- Abenteuer einzureichen?
Ja, ihr müsst ein System wählen, damit für alle Teilnehmer die gleichen Anforderungen gelten - das Angeben von Proben, NSC-Werte, etc. Das macht es auch leichter, das Abenteuer "vom Blatt weg" zu spielen. Du kannst dir natürlich ein sehr regelleichtes System wählen, wenn dir das eher zusagt.

Nichtsdestotrotz kannst du sehr gern im Anhang Hinweise geben, wie sich das Abenteuer einfach auf andere Systeme konvertieren lässt. Das wird dann zwar nicht bewertet, ist aber sicherlich nice to have, wenn dein Abenteuer eh nicht auf ein bestimmtes System festgelegt ist.
Wenn ich mit Blindheit geschlagen bin und die Info übersehen habe, gleichmal sorry vorweg... 
Die Veröffentlichung im Vorfeld ist ja untersagt. Gilt dies auch für eine Proberunde hier auf der Drachenzwinge, wenn man das im privaten Rahmen macht und keine Zuhörer erlaubt sind? Es wäre vielleicht nicht so schlecht vorher zu testen, wie sich das AB in einer echten Runde spielt. Danke im Voraus.
Nein, Proberunden (ob online oder offline) sind kein Problem, ist sogar ausdrücklich erwünscht.
Muss die Einreichung auf Deutsch sein oder ginge auch Englisch?
Auch Englisch ist ok.. andere Sprachen sollten potentiell jedoch nicht gewählt werden, da potentiell nicht alle Jury Mitglieder der Sprache mächtig sein könnten.. ich z.B. könnte kein russisches Abenteuer lesen und verstehen

ich frage mich gerade, ob ich mich soweit inspirieren kann, dass ich sogar 2 Abenteuer schreibe. Dürfte ich dann sogar beide einreichen?
Na klar.
Wie sieht es aus mit den Bildrechten? Darf ich die auch direkt als Handouts/Illus ins Abenteuer übernehmen? Wie sieht es mit leichten Überarbeitungen aus wie Filtern, Ausschnitten, usw. aus?
Wir haben für alle Bilder insgesamt leider nur die Rechte für die digitale Darstellung bekommen. Für Ausdrucke oder sonstige gab es leider bei einigen Künstlern Einschränkungen.. Im Zweifel ist es aber vermutlich möglich die Künstler noch einmal selbst zu kontaktieren und dort nachzufragen.
Alle, die uns die Rechte gegeben haben, waren sehr begeistert und hilfsbereit und boten teilweise auch an, für Ausdrucke signierte Bilder anzufertigen.
Also kurz zusammengefasst: Bitte nur mit ergänzender Nachfrage beim Künstler
Kann ich eigentlich auch Bilderlinks ins PDF mit einfügen?
Also anstatt direkte visuelle Untermalung des ABs eine "indirekte" Anregung geben? Dann sollte doch eigentlich kein Copyright verletzt werden und jeder, der das AB spielen will, kann die Bilder Internet nachgucken .....
Als Beispiel:
*Abenteuertext, Erklärung zum Grundrisses eines Hauses,*
*Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/1a/Grundriss_Hoehere_Schule_fuer_Maedchen_Leipzig.jpg *
(ichhofe es wird klar, was und wie ich es meine ^^)
Wer dann den Grundriss zum Haus angucken will, kann den verschriftlichten Link eingeben und nachschauen was jetzt z.B. mit "Geheimgang vom Schlafzimmer zur Turnhalle" oder so gemeint ist (Achtung frei erfunden
)
Generell gelten da einfach die ganz normalen Zitierungsregeln. Von daher ja kannst du.. ich meine allerdings auch, wenn es Bilder bei Wikimedia sind, sind diese in der Regel unter der CC-Lizenz.. da mag ich mich aber irren..
Öh, ich frage mich grade ob Leerzeichen eigentlich bei einer Zeichenbegrenzung mit hinzu zählen oder nicht? Bin da nicht so bewandert um anfertigen von Schreibarbeiten 
Also 60.00 Zeichen einschließlich Leerzeichen?
Mach 60.000 Zeichen einschließlich Leerzeichen draus, dann stimmt's

.
(Und ja, Zeichenangaben sind immer MIT Leerzeichen)