Rest in Peace Frau Sorge Produktions praesentiert:Eine Reise zurück nach Hause Die Geschichte des Ausstellungsstück 300006 und ihrer mutigen BesatzungHowdy Zwinge,
ich möchte zusammen mit 4 Personen die Geschichte des Raumschiffs Ausstellungsstücks 300006 erleben. Das Schiff wurde aus dem Museum der Weltraumakademie Terra entwendet und befindet sich in völlig unerforschtem Weltraum.
Die Geschichte soll einen starken Fokus auf die Figuren haben. Gemeinsam lachen, streiten, feiern, kämpfen, trauern und irgendwie überleben. Das Schiff springt von Planet zu Planet der M Klasse, um Vorräte aufzustocken und Reparaturen zu erledigen. Mit dem Endziel nach Hause zu kommen. Durch Fragen werden die Figuren immer wieder in ihre Vergangenheit gezogen, was Einfluss nehmen wird auf die Gegenwart.
Die Figuren sind:Studenten der Weltraumakademie der Allianz.
Diplomaten, Techniker, Mediziner, Dolmetscher, Navigatoren, Piloten, Wissenschaftler, Prospektoren und Überlebensexperten. Alle haben ihre Ausbildung an der Akademie noch nicht beendet.
Wichtig: Ich möchte maximal einen Menschen an Bord haben. Ihr könnt jede Alienrasse spielen, die euch einfällt. Ich akzeptiere aber nur
spielbare Konzepte. Macht es Löcher ins Schiff oder tötet alles im Umkreis von 40 Metern, dann ist es nicht spielbar!
Zeitraum:Eine noch unbestimmte Anzahl von Terminen , entweder wöchentlich oder zwei wöchentlich. Natürlich mit Sitzung 0. Fester Wochentag Dienstag oder Donnerstag von 20:00 Uhr bis etwa 0:00 Uhr.
Das Regelwerk:Aktuell plane ich das PbtA Spiel Mist City zu verwenden, das ist eine stark vereinfachte Version von City of Mist. Hier zu finden:
https://docs.google.com/document/d/1BSJcbdOnDhzS7RcHUrbDZRnTozI6OFddWLjpx8Q_-yg/editAlienkraft ersetzt Mythos. Maximal eine , der Rest ist Logos. Die Wahl des Regelwerks ist aber verhandelbar ich habe mir jetzt 6 Systeme angeguckt und fand keins so richtig gut. Alles mit Fokus auf Metaplay oder Simulation lehne ich aus Prinzip ab.
Technik:Roll20, Ts 3 und Watch2together. Ob ich ein Forenboard beantrage, möchte ich mit der Gruppe zusammen besprechen.
Wie ist mein Stil als Spielleiter?Da ich nicht weiß was ich hier schreiben soll, nehme ich ein Zitat eines lieben Menschen:
"Du lässt den Spieler*innen alle Freiheiten und bringst es dennoch zustande, eine coole Geschichte zu erzählen."Sicherheitswerkzeuge:X- Card
Wen ich suche:4 Spieler/innen die bereit sind sich die Termine freizuschaufeln. Die mit mir als Spielleitung und der entstehenden Runde gut zu recht kommen und eigene Impulse setzen aber auch den Mitspieler/innen die Bühne überlassen können. Du solltest mindestens 18 Jahre sein. Ganz wichtig ist mir das meine Mitspieler/innen zuverlässig sind und gemeinsam verabredete Termine ernst nehmen.
Freizeit ist ein sehr wertvolles Gut! Habe ich das Gefühl das du nicht mal die Ausschreibung gelesen hast oder so ein 1 Satz Ding, kann ich deine Bewerbung leider nur ablehnen. Ausser wir kennen uns, das ist was anderes. Das hier wird keine anfängerfreundliche Runde werden, dafür müssen die Spieler/innen zu viele Entscheidungen spontan treffen und die Handlung zu oft mitgestalten. Aktion wird es bestimmt geben aber der Schwerpunkt liegt
nicht auf Kampf, wer X Kämpfe pro Abend haben möchte, könnte schwer enttäuscht werden.
Ideen, Wünsche oder Anregungen gerne her damit?
lg
Ravno
Wilde Stichwortsammlung:
Szenen zwischen nicht-Menschen , ohne Menschenproxy
Trotz Inkompetenz vorwärts kommen.
Schwere moralische Entscheidungen treffen.
Aktiv die Geschichte mitgestalten.
Spontan und glaubwürdig auf das Unbekannte reagieren.
Den Figuren stand vielleicht eine strahlende Karriere oder ein ruhiger Schreibtischjob bevor.
Ihr habt euch wichtige Personen zurückgelassen.
Fish out of the water.
Wer sagt mir jetzt was ich machen oder lernen soll?
Was gibt mir Hoffnung?
Anmerkung:
Ich werde mit der Runde vorher ein paar Spontanrunden spielen um zu gucken ob die Chemie passt. Wahrscheinlich irgendwas aus meiner Sammlung, dann bekommt ihr auch einen Eindruck von mir. Zuhörer/innen die sich vielleicht bewerben wollen sind natürlich ausdrücklich willkommen.
