Forum Drachenzwinge
Community => Allgemeine Themen => Thema gestartet von: ScarSacul am 05. August 2012, 21:50:20
-
Welche Würfel-/Kartensoftware nutzt ihr beim Rollenspiel über Voicechat?
Fehlt in der obigen Abstimmungsauswahl ein Programm, so wählt bitte Sonstiges aus und nennt es hier im Beitrag.
Merci! :thumbsup:
-
Bislang gibt es eine Stimme für "Sonstige" .... hast du - wer immer du bist - Lust zu schreiben, was du da nutzt?
-
Bislang gibt es eine Stimme für "Sonstige" .... hast du - wer immer du bist - Lust zu schreiben, was du da nutzt?
"Sonstige" sind schon 4 aber niemand will sich wohl dazu äußern *lach*
Tut mir echt Leid Nin
-
Diese Umfrage ist nun sehr wichtig geworden.
Wenn wir Daten haben, die belegen, wie viele DZ Spieler und Spielliter die einzelnen Programme nutzen,
können wir bei deren Entwicklern und auch bei den Rollenspielfirmen mehr für die DZ heraus holen, das uns dann allen hilft.
Beispiel 1:
Im Moment soll für die Ruleset Version 1.3.0 eine Funktion ins FGII eingebaut werden. Das dies getan wird, hat bessere Chancen, wenn wie sagen können, ja Leute, so viele User nutzen das Programm von euch...
Beispiel 2:
Rollenspielfirmen sehen dann eventuell auch den nutzen von digitalen Medien und arbeiten besser mit anderen (in diesem Falle der DZ) zusammen.
Warum schreibe ich das?
ganz einfach, weil es wirklich jedem auf der DZ zu gute kommt. Irgendwann schreiben dann vielleicht sogar die Firmen die Module und Rulesets oder geben dafür ihr vollständiges OK.
da jeder User der DZ nur einmal abstimmen kann, kann diese Umfrage als Beweis dienen.
Vielen Dank!
-
Beispiel 1:
Im Moment soll für die Ruleset Version 1.3.0 eine Funktion ins FGII eingebaut werden. Das dies getan wird, hat bessere Chancen, wenn wie sagen können, ja Leute, so viele User nutzen das Programm von euch...
Ich meine zwar zu wissen, auf was sich das bezieht, aber da es (insbesondere unter den Neulingen) genug geben dürfte, die mit "Ruleset Version 1.3.0" nichts anfangen können... Ruleset von/für was? Und auch sonst ist dieser Punkt eher "nebülös", wenn man nicht gerade eure Thread im FG2 Bereich verfolgt.
Aber davon ab, ist der Punkt (insbesondere für euch) wahrscheinlich aktuell tatsächlich nicht ganz uninterressant. "Lieber Urheber, wir würden gerne... dürfen wir?" klingt schon anders als "Lieber Urheber, wir haben hier (x+1) * 7^n +3 Spieler und würden gerne... dürfen wir? Oder habt ihr nicht vll Lust da selber ein Modul für zu entwickeln (und anschließend zu verkaufen)?" - unter dem Aspekt wären genauere Zahlen wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht.
Aber wie bisherige Umfragen (Helferwahlen oder jetzt vor kurzem das mit den "Offtopic-Threads") gezeigt haben, schauen sich diese Umfragen vielleicht 1/10 der aktiven Spieler an. Ein besseres Mittel um eine (sehr viel) genauere Info zu bekommen, dürfte es sein sich die Threads der aktiven Gruppen, die im Thread "Die große Liste der Gruppen der Drachenzwinge (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=45654.0)" verlinkt sind anzuschauen und zu analysieren. Die aller meisten Gruppen geben dann ja doch an, mit welcher Software sie spielen.
Wenn man den Vorgang halbwegs automatisiert (sprich ein Tool dafür schreibt), kann man dies alle jubel Jahre sogar wiederholen und schicke Graphen machen, die die Veränderungen seit der ersten Analyse visualisieren ;D
-
Roll20, weil Browserbasiert, kostenlos und für meine Ansprüche, was Karten angeht, völlig ausreichend.
-
Sonstige: Eigene Würfel
-
Ihr müsst ja auch nur oben anklicken, es können auch mehr als eine gewählt werden. Nur als Info...
-
wir benutzen ein selbstgebautes Maptool ruleset für DSA
-
Sonstiges:
- analoge Würfel
- co sketch für spontane zeichnungen
FG find ich per se total klasse, find aber das Layout und auflösung dazu zum kotzen
-
Falls es hilft:
Ich habe nach ersten Erfahrungen mit FG2 durch DZ über ein privates Forum von Studienkollegen und mir eine DSA-Gruppe gegründet. Inzwischen sind es zwei Gruppen und an die 12 Spieler. Zählen alle bei FG2 oben drauf (auch wenn wir alle gemeinsam dieselbe Ultimate nutzen...) und wir sind sehr froh und dankbar über das Ruleset und den Support hier!
-
Bislang gibt es eine Stimme für "Sonstige" .... hast du - wer immer du bist - Lust zu schreiben, was du da nutzt?
Du Nin, ich habe gestern Abend herausgefunden, das wohl einer der "Sonstigen" Nutzer mit Webcam und Würfeln oder Skype arbeitet.
-
Habe mal Fantasy Grounds und MapTool angeklickt, obwohl wir letztes momentan nicht mehr nutzen. Wäre aber bei eigenem Leiten jederzeit die erste Wahl - Pen&Paper4 wurde genutzt, find ich aber nicht soooo schön als Programm. (Achtung: Eigene Meinung, ein Für und Wieder will ich hier nicht vom Zaun brechen!)
-
Bislang gibt es eine Stimme für "Sonstige" .... hast du - wer immer du bist - Lust zu schreiben, was du da nutzt?
- Analoge Würfel
- Der Würfeldienst des Metstuebchens (http://www.metstübchen.de/cgi-bin/DIESERVER/roll.pl)
- Neuerdings auch den hier (http://catchyourhare.com/diceroller/), sehr schick und kann auch FUDGE-Würfel
An klassischen Lösungen nehme ich maptool, wenn es ein campaignset gibt, und sonst den TS3-roller. Werde in zukunft aber wohl verstärkt auf das bei "Sonstige" Letztgenannte zurückgreifen.
LG,
H.
-
Vielen Dank für eure Mitarbeit
Es hat mir sehr geholfen.
Edit:
- natürlich dürft und sollt ihr weiter abstimmen ;)
-
Aus gegebenem Anlass, stimme ich hier auch einfach mal ab: Roll20
Danke für den Link Grom.
-
Habs grade gesehen,...
... ich bevorzuge das Teamspeak 3 Würfeltool & MapTools.
Neben bei, eine klasse Idee.
-
Meine erste Begegnung hatte ich mit FG II. Anschließend MapTool und seit mehreren Jahren d20Pro. Das System war fast immer das D&D-3.5-Derivat Pathfinder. Dazu eine Eigenentwicklung von Mantikor: Verlorene Länder. Dort haben wir ein eigenes Ruleset für MapTool geschrieben und genutzt.