Forum Drachenzwinge
www.drachenzwinge.de
Teamspeakserver TS 3: drachenzwinge.de:9987
Forum Drachenzwinge
Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Neuigkeiten:

Teamspeak 3 Server: drachenzwinge.de - Port: 9987

Seiten: [1] 2 3   Nach unten

Autor Thema: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?  (Gelesen 7662 mal)

Weltengeist

  • Gast
Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« am: 17. November 2020, 08:13:55 »

Wenn ich in letzter Zeit in den Spontanrunden-Thread schaue, dann frage ich manchmal, was mit den ganzen Mainstream-Runden von früher passiert ist. Noch vor einigen Jahren fand man da eigentlich gehäuft DSA-Runden, dazu weitere Mainstream-Systeme wie Cthulhu, Splittermond oder D&D, garniert mit Forenfavoriten wie Ubiquity oder Fate. Kurz: lauter Systeme, die auf der Drachenzwinge so verbreitet waren, dass sie ein eigenes Logo besaßen und dass viele DZler die Regeln beherrschten.

Inzwischen aber dominieren hier die Nischensysteme, Indies und Selbstbausysteme. Stand heute werden dort gerade mal 7 Runden (von 23) angeboten, deren Regelwerk man in einem normal bestückten Rollenspielladen finden würde. Ohne das jetzt werten zu wollen, würde mich mal interessieren, wie diese Veränderung zustande gekommen ist. Sind die Mainstream-Runden ausgestorben? Werden die direkt im TS organisiert? Sind die auf irgendwelche Discord-Server ausgewichen, weil sie genug kritische Masse haben? Oder was passiert hier?
Gespeichert

Eukaryot

  • Ubiquitär
  • Astraldrache
  • ********
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8450
  • I said SIT DOWN
    • Drachenzwinge
  • 17. November 2020, 08:51:46
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #1 am: 17. November 2020, 08:51:46 »

Es hat in den letzten Jahren nach meiner Wahrnehmung eine regelrechte Indie-Explosion in der Rollenspielwelt gegeben. Und da solche Spiele in der Regel explizit auf One-Shots oder Few-Shots ausgelegt sind, während die Fans großer Systeme lieber regelmäßige Gruppen spielen, wundert es mich auch nicht, dass die Spontanrunden inzwischen von Indie-Systemen dominiert werden! :)

Darüber hinaus darf man auch nie den Faktor engagierter Einzelpersonen vergessen. Trotz der Größe der Drachenzwinge-Community ist gerade der Spontanrundenbereich doch klein genug, dass ich im Lauf der Jahre oft bemerkt habe, wie Einzelpersonen mit einer Leidenschaft für bestimmte Spiele einen Trend auslösen oder befeuern können. Ich habe das selbst erlebt. Wenn man nur oft genug System X anbietet, findet sich unter den Mitspielern der eigenen Spontanrunden schon bald jemand, der das aufgreift und dann selbst Runden anbietet. Darum ist mein Tipp an alle, die ihr Lieblingssystem auf der Drachenzwinge vermissen, immer der, einfach selbst so viele Spontanrunden wie möglich in dem System anzubieten. So baut man schnell eine Spielerschaft für das System auf und früher oder später werden das auch andere leiten wollen! ;)
Gespeichert
"Now you know how I don't like to use the sit down gun but this morning we just don't have time for mucking about."

ScarSacul

  • Administrator
  • Ewiger Drache
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11232
  • 17. November 2020, 09:51:02
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #2 am: 17. November 2020, 09:51:02 »

Dazu kommen die Poolgruppen und Spielgruppen mit größerer Anzahl Spielender, welche sich nicht im Spontrundenbereich organisieren.
Aber stimmt schon, die Indies und Eigengewächse nehmen zu. Was ich jedoch persönlich sehr schätze und mit eigenen Spielrundenangeboten selbst fördere.  :)

Auf dem TeamSpeak sehe ich die "großen" Systeme weiter stark vertreten. Laut unserer letzten Drachenzwinge Umfrage müssen wir uns um die "Platzhirsche" glaube ich keine Sorgen machen.  ;)
Gespeichert
Das Universum ist groß genug, dass jede Wahrheit darin ihren Platz findet.
ScarSacul stellt sich vor..

Weltengeist

  • Gast
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #3 am: 17. November 2020, 10:09:25 »

Wobei "die Indies werden mehr" nicht das ist, was ich meine. Auffällig ist vielmehr "der Mainstream wird weniger" (im Spontanrundenbereich). Und wer die Zwinge von vor 5 oder gar 10 Jahren noch kennt, der weiß, dass es damals zwar auch engagierte Leute wie Eukaryot oder ScarSacul gab, die ein weniger bekanntes System quasi im Alleingang bekannt gemacht haben. Aber daneben gab es zu jedem Zeitpunkt 10-15 Spontanrunden allein für DSA, dazu noch diverse für andere große Systeme wie D&D, Shadowrun, Cthulhu, Splittermond oder WoD. Die aber sind weitgehend verschwunden, und das spiegelt nach meiner Beobachtung NICHT die Entwicklung in der deutschen Rollenspielszene wieder. Wenn man mit den Verlagen über Verkaufszahlen spricht, dann schweben DSA und neuerdings D&D immer noch weit über allem anderen. Und die überwältigende Mehrheit der deutschen Rollenspieler ohne Tanelorn-Sozialisation hat von pbtA noch nie etwas gehört.

Meine persönliche Vermutung geht eher in die Richtung, dass sich die Spieler der richtig großen Systeme - gerade wenn sie nicht schon über 40 sind - mittlerweile direkt über Discord oder Roll20 organisieren und gar nicht erst den "Umweg" über die Drachenzwinge nehmen. Dafür würde auch sprechen, dass die Nutzerzahlen der Drachenzwinge in Coronazeiten nicht in dem Maße explodiert sind, wie sie es eigentlich hätten tun müssen, als haufenweise Tischrunden plötzlich auf Onlinespiel umstellen mussten. Aber ich bin auch für andere Erklärungen offen.
Gespeichert

Grom

  • GRUPPE Brotherhood of Boo
  • Goldener Drache
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6205
  • 17. November 2020, 10:23:40
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #4 am: 17. November 2020, 10:23:40 »

Meiner Wahrnehmung nach bilden sich Spontanrunden für DSA mittlerweilen primär über den Spontanrunden Channel auf dem TS3.

Führe da allerdings auch kein Buch drüber  ;D
Gespeichert
Campaigns can be as simple as "find your way home" or as complicated as "find your way home"

Eukaryot

  • Ubiquitär
  • Astraldrache
  • ********
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8450
  • I said SIT DOWN
    • Drachenzwinge
  • 17. November 2020, 11:34:05
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #5 am: 17. November 2020, 11:34:05 »

Ich habe auch den Eindruck, dass die großen Systeme wie DSA und Shadowrun vor allem den Spontanrunden-Channel auf dem TeamSpeak nutzen. Das ergibt auch Sinn, immerhin sind die Chancen bei diesen Systemen, dort spontan Mitspieler zu finden, deutlich größer als für kleinere und Indie-Systeme.

Ich habe übrigens auch das Gefühl, dass die Cthulhu-Spontanrunden in der jüngeren Vergangenheit gegenüber früher stark zugenommen haben. Seit der Edition 7 sehe ich gefühlt deutlich mehr Spontanrunden hier auf der Drachenzwinge! :)
Gespeichert
"Now you know how I don't like to use the sit down gun but this morning we just don't have time for mucking about."

Askhy

  • Hilfe-Team
  • Königsdrache
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1054
  • Just a ghost.
  • 17. November 2020, 11:55:40
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #6 am: 17. November 2020, 11:55:40 »

Dafür würde auch sprechen, dass die Nutzerzahlen der Drachenzwinge in Coronazeiten nicht in dem Maße explodiert sind, wie sie es eigentlich hätten tun müssen, als haufenweise Tischrunden plötzlich auf Onlinespiel umstellen mussten. Aber ich bin auch für andere Erklärungen offen.

Das ist aber auch irgendwie logisch. Die Leute, die in der Corona Zeit hier angekommen sind, sind vermehrt die, die sich gedacht haben "ich könnte doch mal wieder Rollenspielen, hab ich ewig nimmer" .. und nicht die Leute, die schon laufende Tischrunden hatten und jetzt nur umgestellt haben, die mussten ja auch nach keinen Alternativen wie der DZ gucken, die haben sich sicherlich einfach selbst auf online umgestellt und dafür brauchts "uns" eigentlich nicht, diese Gruppen wissen bestimmt nach wie vor nichts von einer DZ sondern spielen halt über ihren privaten TS oder Discord ;)

Gespeichert
This post was written using 100% recycled words.

“All the world’s a stage... and all the men and women are frightened people blackmailed into acting upon it.”

Freygeist

  • Spielleiter
  • Jungdrache
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 219
  • General Dogsbody
  • 17. November 2020, 13:04:51
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #7 am: 17. November 2020, 13:04:51 »

Zugegeben, auch wenn ich mir vorgenommen habe, wieder öfter über das Teamspeak der DZ zu spielen - aufgrund einiger Handynutzer einigten wir uns damals darauf,  jene Runde über Discord stattfinden zu lassen ( scheinbar ist  Discord für Handynutzer vorteilhafter als TS ).

Als sich im Laufe der Zeit dann weitere Gruppen und Runden entwickelte, bot es sich, einen eigenen Spiele-Server auf Discord zu erstellen.
Die Folge dessen war, dass sich Spieler aus verschiedenen unserer Gruppen kennenlernten und so gefühlt ein großer Trupp entstand.

Hörte bereits des Öfteren, dass die Begebenheiten vor meiner Zeit auf der DZ noch anders waren.
Da wollte ich persönlich eigentlich meinen bescheidenen Teil dazu beitragen, wieder an alte Zeiten anzuknüpfen ( zumindest, was den Teil der angebotenen Spontanrunden betrifft ).
Wobei es am Angebot von Sponti's ja nun wirklich nicht mangelt.
Meine eher den Lounge-Bereich auf dem Server, wo sich früher verhäuft fremde Personen trafen, kennenlernten und spontan eine Spontanrunde ausriefen.
Gespeichert
Was würde Jan Jansen tun?

DeadOperator

  • Spielleiter
  • Glücksdrache
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
  • 17. November 2020, 13:10:36
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #8 am: 17. November 2020, 13:10:36 »

Es hat in den letzten Jahren nach meiner Wahrnehmung eine regelrechte Indie-Explosion in der Rollenspielwelt gegeben. Und da solche Spiele in der Regel explizit auf One-Shots oder Few-Shots ausgelegt sind, während die Fans großer Systeme lieber regelmäßige Gruppen spielen, wundert es mich auch nicht, dass die Spontanrunden inzwischen von Indie-Systemen dominiert werden! :)

Trifft bei mir 100% so zu! Über die Spontanrunden arbeite ich meinen "muss ich endlich mal spielen" Stapel ab. DSA spiele ich aktuell in einer festen Runde.

Darüber hinaus darf man auch nie den Faktor engagierter Einzelpersonen vergessen. Trotz der Größe der Drachenzwinge-Community ist gerade der Spontanrundenbereich doch klein genug, dass ich im Lauf der Jahre oft bemerkt habe, wie Einzelpersonen mit einer Leidenschaft für bestimmte Spiele einen Trend auslösen oder befeuern können.

Hihi... Marot, ich schaue in Deine Richtung ;D
Gespeichert
Power Gamer: 8% | Butt-Kicker: 17% | Tactician: 25% | Specialist: 13% | Method Actor: 83% | Storyteller: 75% | Casual Gamer: 50%

Marot

  • Moderator
  • Kaiserdrache
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3953
  • 17. November 2020, 16:28:40
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #9 am: 17. November 2020, 16:28:40 »


Hihi... Marot, ich schaue in Deine Richtung ;D

 :-[ :-*
Gespeichert
Rollenhörspiel.de
Rollenhörspiele mit Spieleiter/innen und Spieler/innen der Drachenzwinge produziert

Eukaryot

  • Ubiquitär
  • Astraldrache
  • ********
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8450
  • I said SIT DOWN
    • Drachenzwinge
  • 18. November 2020, 19:24:37
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #10 am: 18. November 2020, 19:24:37 »

Ich habe die Diskussion über problematische Spontanrunden in ein neues Thema abgetrennt!
Gespeichert
"Now you know how I don't like to use the sit down gun but this morning we just don't have time for mucking about."

DeadOperator

  • Spielleiter
  • Glücksdrache
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
  • 18. November 2020, 19:27:13
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #11 am: 18. November 2020, 19:27:13 »

Finde ich nicht. Meine Erkenntnisse aus dem Thread inkl. OT-Beiträge:

1. Haben sich in den TS-Bereich verschoben
2. Haben nicht den besten Ruf.
3. Die angebotenen Runden, die übrig bleiben und ausgeschrieben werden, sind dann halt eher von den Indies.

Finde ich persönlich das schade? Nein.
Ich finde, es gibt viel cooles Zeug neben DSA und D&D.

Gespeichert
Power Gamer: 8% | Butt-Kicker: 17% | Tactician: 25% | Specialist: 13% | Method Actor: 83% | Storyteller: 75% | Casual Gamer: 50%

Beo

  • Moderator
  • Goldener Drache
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6134
  • # always wild at heart #
  • 18. November 2020, 19:30:20
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #12 am: 18. November 2020, 19:30:20 »

Ich finde ja, das die Statements und Gedanken zu den "Problematische Spontanrunden" genauso zur Erklärung der Eingangsfrage gehören, als jedwede andere Erklärung oder Vermutung. Aber sicher ist die "Problematik" auch einen eigenen Thread wert.
Allerdings würde ich gerne drauf verweisen wollen, dass genau diese abgetrennte Problematik anscheinend für etliche genau einer der Gründe ist, warum die sogenannten Mainstreamrunden nicht mehr im Spontanbereich groß angepriesen werden.

Ich selber habe auch mit DSA Spontanrunden aufgehört aus vielen, im anderen Thread genannten, Gründen.

Und noch zur Ergänzung: Ich glaube auch, dass sich halt mittlerweile mehr den je coole "Alternativen" für Kurzstories auf dem Markt tummeln. Das war vor etlichen Jahren nach meinem Gefühl her noch nicht so.
« Letzte Änderung: 18. November 2020, 19:33:30 von Beo »
Gespeichert

Aniell

  • Spielleiter
  • Königsdrache
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1397
  • Please more unexpected Plottwists.
  • 18. November 2020, 20:11:19
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #13 am: 18. November 2020, 20:11:19 »

Mein Eindruck ist, dass sich die Leute, die Interesse am Spontanrundenbereich hatten und immer noch haben, auch einfach weiterentwickelt haben.

Hinzu kommt, dass sich der Status eines Systeme auch ändert. Vor 5 - 10 Jahren war nach meinem Eindruck Fate und PbtA "Indie-Kram", was mittlerweile auch Mainstream ist.

Der Spontanrundenbereich ist eine Ecke in der man Neues ausprobieren kann und auch gerne soll mMn. Das ist heutzutage halt mit schlanken, regelarmen Systemen besser und schneller möglich als mit den Platzhirschen und Regelmonstern wie DSA, SR oder auch CoC. Und wie es auch schon angesprochen wurde, eignen sich letztere einfach besser für ein langwierigeres Kampgnen-Play als bspw. Erzählrollenspiele.

Mein Fazit ist hier also mehrgliedrig:
- das Angebot an Systemen hat sich dahingehend verändert, dass es mittlerweile schöne und schlanke Regelsysteme gibt, die sich gut für einen One- oder Few-Shots eignen.
- die Spieler haben ihre Bedürfnisse dahingehend geändert, da man Mainstreamsysteme oft im festen Gruppenverbund bespielen kann und das auch tut. Dafür braucht man keine Spontanrunde.
- In einer Spontanrunde möchte ich schnell ins System kommen, wenig Regeln beachten müssen und agil spielen können. Und so wie ich das beobachtet habe, scheint es nicht nur mir so zu gehen.


Gespeichert

Storyteller / Method Actor: 71%
Casual Gamer: 54%
Tactician: 50%


Marot

  • Moderator
  • Kaiserdrache
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3953
  • 18. November 2020, 20:13:23
Re: Was ist mit den Mainstream-Spontanrunden passiert?
« Antwort #14 am: 18. November 2020, 20:13:23 »

Naja die Frage geht etwas unter weil sich hier zwei Themen mit einander vermischen wie mir scheint. Durch die ganze Diskussion wurde mir das noch mal sehr deutlich klar.
 Spontanrunde ist nicht gleich Spontanrunde.
 Wenn ich hier nämlich die ganzen Kritikpunkte und Probleme les ( jetzt im anderen thread) dann schreit in mir etwas laut auf „Das stimmt doch nicht!“ Aus meiner Sicht, ist der Spontanrundenbereich im Forum nämlich einer der lebendigsten und inovativsten im ganzen deutschen Rollenspielbereich. Wir haben täglich spannende, qualitativ hochwertige Runden die man so regelmäßig nirgendwo sonst findet. Wir haben richtig professionelle Oneshot- Spielleiter/innen, die ganz genau wissen was sie tun und einen fantastischen Abend bieten können und dazu Spieler/Innen bei denen einem die Ohren schlackern vor Freude, wenn man zuhört.
Es mag andere Plattformen geben, die das auch bieten, aber nicht in der Menge und nicht in der Regelmäßigkeit, da lege ich mich fest.
Und gleichzeitig, das ist leider auch wahr haben wir einen ziemlich fragwürdigen Ts-Spontanbereich, der regelmäßig Probleme macht und wo Standards die im Forenspontanbereich völlig normal sind nicht eingehalten und teilweise nicht einmal bekannt sind.
Saftytools, Timingtipps, vorgefertige Charakter, die Idee das man zusammen eine spannende Geschichte erzählt. As alles scheint leider noch nicht Überall angekommen zu sein. Im Indie Bereich ist es praktisch selbstverständlich, weil es schon teilweise in den Regelwerken mit drinn steht.

Und deswegen plädiere ich erneut dafür die Mainstreamspontanrunden im Forenspontanbereich anzubieten und nicht in dieser Fastfoodhölle im TS.
 Denn ganz ehrlich, spontan ist ja schön und gut, aber eine gute Spontanrunde braucht etwas Vorbereitung. Wenn ich mich um 18 Uhr in den TS hocke und sage: „hey ich leite da mal was“ ( ohne mir Gedanken zu machen) und die Spieler kommen um 19 Uhr und sagen „ Alles klar“ ( ohne sich Gedanken zu machen) und spielen irgendwelche zusammengewürfelten Charakter, dann muss ich mich nicht wundern wenn die runde nicht so toll wird ( Sie kann natürlich trotzdem toll werden, die Wahrscheinlichkeit ist aber geringer). Auch ein Oneshot hat etwas Mühe verdient. Meine Oneshots schreibe ich in der Regel 3 Wochen vorher aus und denke dann unterbewusst über sie nach. Nach einer Woche erstelle ich Charakter und mache individuelle Charakterfragen und lasse das ganze in mir gären. Es mag nur ein Abend sein aber das heißt nicht, dass er keinen Vorbereitung verdient hat. Das Selbe gilt für die Spieler/innen. Sie haben Wochen Zeit sich drauf einzustellen, die denken drüber nach, sie wissen wer mitspielt, sie konnten im Vorfeld sagen „Mit dem will ich bitte nicht spielen“. Das alles sorgt für eine viel höhere Bereitschaft den Abend gut werden zu lassen. Alle Beteiligten haben schon was investiert und geben sich jetzt mühe das alle spaß haben.

Und das bräuchten die Mainstream Runden auch häufiger. Weg vom Fastfood hin zu spannenden vorbereiteten Onshots. Und die gibt es ja auch. Schaut euch an was Frosty macht oder die Einsteigerunden für D&D , Pathfinder und Co. oder die tollen Cuthuluabenteuer von Euka oder Sic Daniel und wie sie alle heißen. Loki bietet wieder mal Spittermond an ( und ich hab keine zeit ☹) und selbst Ravno leitet regelmäßig D&D.
 Wir haben hier klasse Mainstreameonshotrunden, aber es könnte und sollten mehr werden.
 Und da hat Ravno recht, wenn man etwas möchte, macht man es am besten selbst oder iniziert es zumindest.
 Ich würde mir sehr über Splittermond oder Savage World runden von Weltengeist freuen, wo sind die Einsteiger DSA Runden von OnkelKain? Warum konnte ich noch nie bei Iskierka  spielen  oder Shadowrun bei  Olzberg?
 Ja, das war jetzt provokativ, aber warum auch nicht. Ihr seid die Mainstream Spezialisten, ihr kennt die Systeme. Wenn ihr also wollt, dass sie mehr vertreten sind im Spontanbereich und nicht nur von so kruden Freaks wie Ravno, Timo, Expacis und mir bevölkert werden + gelegentlicher Besucher der hohen Herren Scar und Euka :D, dann gibt es da ein einfachen Mittel.
Erobert den Spontanbereich zurück, bietet tolle Onshots an und ich garantiere auch sie werden voll, unter anderem mit mir selbst 😉
Und je mehr gute Spontanrunden es gibt umso weniger wird der TS Spontanbereich nötig 😉

« Letzte Änderung: 18. November 2020, 20:20:23 von Marot »
Gespeichert
Rollenhörspiel.de
Rollenhörspiele mit Spieleiter/innen und Spieler/innen der Drachenzwinge produziert
Seiten: [1] 2 3   Nach oben
 

Drachenzwinge von Arne Nax - Impressum - Datenschutz

Seite erstellt in 0.089 Sekunden mit 23 Abfragen.