Pawlow hat das damals schon erkannt
...keine Ahnung, was Du meinst. Da klingelt bei mir nichts!
Jetzt streitet euch doch bitte nicht
schon wieder über dieses Thema

Zu Saalkos Anmerkung/Frage:
Also der Übergang zu Schockmonition ist schonmal ein lobenswerter Anfang

Es soll ja nicht komplett auf Auseinandersetzungen verzichtet werden, aber mir persönlich ist zum Beispiel wichtig, dass es immer (belohnenswerte) alternative, gewaltfreie Lösungswege gibt, die dann auch positiv verstärkt werden sollten.
Und
wenn ein Konflikt nicht gewaltfrei auskommt, sollten auch Konsequenzen deutlich werden.
Auch das kann man kindgerecht lösen, wie zum Beispiel Kinder-/Jugendfilme wie "Drachen zähmen leicht gemacht" ganz gut demonstrieren.
Das alles sind in jedem Fall Themenbereiche, die unser eLearning-Kurs für SpielleiterInnen und BetreuerInnen aufgreifen wird
Geschrieben am: 01. April 2016, 15:48:36
Gibt es denn die Möglichkeit, den SL-Kurs auch zu machen, wenn ich nicht die Absicht habe, online für Kinder und Jugendliche zu leiten?
Da müssen wir dann vielleicht über eine kleine Spendenaufforderung nachdenken, aber ich halte das durchaus für möglich.
Das am Ende ausgestellte Zertifikat kannst du sicherlich auch für Tischrunden anwenden und wir planen dies auch in einem hübschen Design, so dass es an die Wand jedes Wohnzimmers passt!