Forum Drachenzwinge
www.drachenzwinge.de
Teamspeakserver TS 3: drachenzwinge.de:9987
Forum Drachenzwinge
Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: [1]   Nach unten

Autor Thema: Eclipse Phase II, Wöchentlich, Sonntag Abends  (Gelesen 1133 mal)

Tschuangtse

  • Jungdrache
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 173
  • 22. Mai 2025, 22:12:05
Eclipse Phase II, Wöchentlich, Sonntag Abends
« am: 22. Mai 2025, 22:12:05 »

Servus zusammen,

wir suchen als Gruppe einen vierten Spieler oder eine vierte Spielerin für unsere Sonntagsrunde.

Was wird gespielt?
Wir spielen Eclipse Phase (2. Edition), ein Science-Fiction-Rollenspiel, das etwa 100 Jahre in der Zukunft angesiedelt ist. Die Menschheit hat sich im Sonnensystem ausgebreitet, nachdem eine katastrophale KI-Revolution die Erde weitgehend unbewohnbar gemacht hat. Im Zentrum stehen Themen wie Transhumanismus, künstliche Intelligenz, Körperwechsel und digitale Unsterblichkeit – eingebettet in ein Setting zwischen Forschung, politischem Umbruch und existenziellen Bedrohungen.
Am einfachsten lässt sich das Ganze als eine Mischung aus Shadowrun und Cthulhu in Space beschreiben – aber mit mehr Fokus auf Erkundung, Technologie und Entscheidungsfreiheit als auf reinem Horror. Es gibt verstörende Elemente, keine Frage – etwa fremdartige Technologie oder moralisch schwierige Entscheidungen –, aber der Horror ist eher unterschwellig und punktuell eingesetzt, nicht ständig präsent.
Das Regelsystem ist grundsätzlich unkompliziert. Die Komplexität entsteht vor allem durch Ausrüstung, Körper (sogenannte Morphs) und deren Wechselwirkungen. Hier und da ist das System etwas vage, aber dafür kann man ja miteinander reden. Wir haben selbst erst vor ein paar Monaten begonnen und wachsen gemeinsam hinein.

Alle Bücher kann man übrigens ganz offiziell gratis beim Autor abgreifen, auch wenn man die Hardcovers und PDFs auch kaufen kann.

Wie spielen wir?
Unsere Gruppe legt viel Wert auf charakternahes Rollenspiel. Wir würfeln weit weniger Proben, als das System eigentlich erwartet – wichtiger ist, wie die Figuren handeln, denken und miteinander umgehen. Erkundung, Rätseln und Interaktion stehen also im Vordergrund. Out-Time-Kommentare gehören zu jeder Runde irgendwo dazu, halten sich aber in Grenzen. Nur allzu albern ist nicht unbedingt unser Ding, weil es hier die Stimmung von Setting und System doch etwas arg untergräbt.

Ich als Spielleiter achte darauf, dass die Welt in sich stimmig ist. Ereignisse entwickeln sich logisch, kleine Entscheidungen können große Auswirkungen haben. Ich mag Szenarien, die langsam eskalieren, sodass sich Spannung organisch aufbaut – sei es durch Zeitdruck, widersprüchliche Interessen oder einfach durch das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt.
Horrormomente und "hässliche" Szenen kommen vor, sind aber selten grafisch oder detailliert. Wenn, dann setzen wir sie gezielt ein, um Atmosphäre zu schaffen – nicht um zu schockieren.

Zum Beispiel:
„Als ihr die Ladebucht betretet, schlägt euch der Geruch von Blut entgegen. In der Mitte der Halle wurden die Leichen der Wächter zu einem Haufen zusammengetragen. Die Gesichter der Toten wirken verzerrt und entstellt.“
Mehr braucht es unseren Erwachtens nach nicht. Es ist ein Rollenspiel, ein Splatter-Film.

Unsere Geschichten drehen sich meist um ein zentrales Mysterium oder langfristiges Problem und bieten viele verschiedene Lösungsansätze. Ich arbeite gerne mit Vorankündigungen und Andeutungen, die sich erst viel später als wichtig herausstellen – das sorgt für Aha-Momente und stärkt die Glaubwürdigkeit der Spielwelt. Meist passieren im Hintergrund mehrere Dinge gleichzeitig, sodas es immer etwas zu tun gibt und jeder Charakter etwas findet, woran er arbeiten kann.
Kämpfe gibt es, aber sie stehen nicht im Mittelpunkt. Die Spannung entsteht eher aus Situationen als aus Würfeln. Ein Beispiel: Die Gruppe musste kürzlich aus einem Labor fliehen – die Gegner waren nicht besonders stark, aber sie haben Zeit gekostet und den Druck erhöht. Es wird also nicht um des Kämpfen Willens gekämpft.

Kleinere Konflikte können in der Gruppe vorkommen, sind aber dann genau das: kleinere Konflikte. PvP ist zwar nicht verboten, aber einfach nicht unser Stil und meistens sorge ich für so viele Probleme und Baustellen, dass man wirklich andere Sorgen hat.

Wann spielen wir?
Wir spielen jeden Sonntag ab 19:00 Uhr. Die ersten 10–15 Minuten nutzen wir meist für Orga und lockeren Einstieg, danach geht es bis etwa 22:00 Uhr weiter. Je nach Situation kann es mal etwas früher enden. Länger wird so gut wie nie gespielt und dann nur ein paar Minuten, um zu einem besseren Cut zu kommen.

Welche Technik nutzen wir?
Voice-Chat läuft aktuell über TeamSpeak – mehr aus Gewohnheit. Discord verwenden wir zur Organisation und als zentralen Sammelpunkt. Ein Wechsel komplett zu Discord ist denkbar, steht aber nicht akut an.
Als virtuellen Spieltisch nutzen wir FoundryVTT. Kameras verwenden wir nicht, nur Voice Chat. Musik ist optional; wer mag, kann sich selbst etwas Passendes einspielen. Dafür gibt es regelmäßig Karten und Bilder zur visuellen Unterstützung.

Wer spielt was?
Momentan besteht die Gruppe neben mir als Spielleiter aus drei Personen. Alterstechnisch sind wir alle 30+. Wir haben einen klassischen Ingenieur dabei, der die Technik am Laufen hält, eine Medizinerin, die die Morphs zusammenflickt und einen Roboter, der von einem künstlich intelligenter gemachten Waschbären gesteuert wird und sich den körperlich fordernden Aufgaben widmet. Welt und System unterstützen auch die seltsamsten Ideen.



Wenn dich das interessiert und du gerne mehr über die Welt oder die Runde wissen möchtest, setze ich mich gerne einmal mit dir im TeamSpeak zusammen und wir quatschen ein wenig. Wenn es dich überzeugt, würde ich vorschlagen, dass du uns einfach mal einen Abend zuhörst. Einfach, damit du ein gutes Bild von der Gruppe und dem Stil hast.
Gespeichert
Power Gamer: 38% - Butt-Kicker: 8% - Tactician: 42% - Specialist: 25% - Method Actor: 71% - Storyteller: 75% - Casual Gamer: 29%

Take the test: http://captainjoy.chunkyboy.com/RPGs/PlayerQuiz.html

Colgrevance

  • GRUPPE Aves-Akoluten
  • Drache im Ei
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 37
  • 24. Mai 2025, 10:05:07
Re: Eclipse Phase II, Wöchentlich, Sonntag Abends
« Antwort #1 am: 24. Mai 2025, 10:05:07 »

Oh, Eclipse Phase 2, ein großartiges Spiel - die Ausschreibung hört sich auch gut an!

Für mich funktioniert Online-Rollenspiel allerdings nur mit Video; wäre das für euch eine Option?
Gespeichert

Tschuangtse

  • Jungdrache
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 173
  • 24. Mai 2025, 12:35:05
Re: Eclipse Phase II, Wöchentlich, Sonntag Abends
« Antwort #2 am: 24. Mai 2025, 12:35:05 »

Leider nein, weil wir Leute dabei haben, die sich nicht persönlich zeigen möchten.
Gespeichert
Power Gamer: 38% - Butt-Kicker: 8% - Tactician: 42% - Specialist: 25% - Method Actor: 71% - Storyteller: 75% - Casual Gamer: 29%

Take the test: http://captainjoy.chunkyboy.com/RPGs/PlayerQuiz.html

Colgrevance

  • GRUPPE Aves-Akoluten
  • Drache im Ei
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 37
  • 24. Mai 2025, 14:55:25
Re: Eclipse Phase II, Wöchentlich, Sonntag Abends
« Antwort #3 am: 24. Mai 2025, 14:55:25 »

Leider nein, weil wir Leute dabei haben, die sich nicht persönlich zeigen möchten.

Ok, schade. Danke für die Rückmeldung, und euch weiterhin viel Spaß!
Gespeichert
Seiten: [1]   Nach oben
 

Drachenzwinge von Arne Nax - Impressum - Datenschutz

Seite erstellt in 0.04 Sekunden mit 19 Abfragen.